Fr. 84.00

Journalismus von der 'Insel' Nairobi - Europäische Afrikaberichterstattung aus Kenia

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Journalismus - als eine der zentralen Quellen, die die Sichtweise auf die Welt prägen - berichtet über die abstrakte Größe des 'Auslands'. So entstammt auch ein beträchtlicher Teil unseres Wissens über 'Afrika' journalistischer Produktion. In der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind zahlreiche internationale und europäische Medieninstitutionen tätig, die ('Subsahara'-)Afrikaberichterstattung für lokale, aber insbesondere für Zielgruppen des globalen Nordens anbieten. Die journalistischen Produkte werden medial durch die Gesellschaften, für die sie berichten, geprägt und haben Auswirkungen auf diese. Europäische Medieninstitutionen agieren in spezifischen Organisationsstrukturen und sind an der (Re-)Produktion medialer Repräsentationen und damit einem entsprechenden Raumexport beteiligt. Europäische Afrikaberichterstattung aus Kenia lässt sich in medialen Organisationsstrukturen, Spannungsfeldern der (Re-)Präsentation, postkolonialen Themen sowie innerhalb globaler Machtverhältnisse und der 'Glokalität' von Auslandsjournalismus verorten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Sichtweisen von für europäische Afrikaberichterstattung tätigen Journalist*innen, die für in Nairobi ansässige Medieninstitutionen arbeiten.

Sommario

Einführung.- Theoretische Rahmung und konzeptuelle Grundlagen.- Setting the Scene: Journalismus in Kenia.- Methodologische Rahmung: Reflexive Grounded Theory.- Auswertung: Die Organisation europäischer Afrikaberichterstattung.- Strukturelle Herausforderungen der Afrikaberichterstattung.- Fazit und Ausblick.

Info autore

Hannah Eichhorn absolvierte ihren Masterabschluss mit Auszeichnung an der Universität zu Köln im interdisziplinären Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Bildung" (M.A.). Derzeit ist sie in der zivilgesellschaftlichen Förderung internationaler Entwicklungszusammenarbeit tätig.

Riassunto

Journalismus – als eine der zentralen Quellen, die die Sichtweise auf die Welt prägen – berichtet über die abstrakte Größe des ‚Auslands‘. So entstammt auch ein beträchtlicher Teil unseres Wissens über ‚Afrika‘ journalistischer Produktion. In der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind zahlreiche internationale und europäische Medieninstitutionen tätig, die (‚Subsahara‘-)Afrikaberichterstattung für lokale, aber insbesondere für Zielgruppen des globalen Nordens anbieten. Die journalistischen Produkte werden medial durch die Gesellschaften, für die sie berichten, geprägt und haben Auswirkungen auf diese. Europäische Medieninstitutionen agieren in spezifischen Organisationsstrukturen und sind an der (Re-)Produktion medialer Repräsentationen und damit einem entsprechenden Raumexport beteiligt. Europäische Afrikaberichterstattung aus Kenia lässt sich in medialen Organisationsstrukturen, Spannungsfeldern der (Re-)Präsentation, postkolonialen Themen sowie innerhalb globaler Machtverhältnisse und der ‚Glokalität‘ von Auslandsjournalismus verorten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Sichtweisen von für europäische Afrikaberichterstattung tätigen Journalist*innen, die für in Nairobi ansässige Medieninstitutionen arbeiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Hannah Eichhorn
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.01.2025
 
EAN 9783658467463
ISBN 978-3-658-46746-3
Pagine 126
Dimensioni 148 mm x 7 mm x 210 mm
Peso 192 g
Illustrazioni XIV, 126 S.
Serie BestMasters
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Afrika, Kenia, Kulturwissenschaften, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, Journalism, Teilnehmende Beobachtung, Postkoloniale Medientheorie, African Culture, Reflexive Grounded Theory, Afrikaberichterstattung, Organisationsethnologie, Europäischer Auslandsjournalismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.