Fr. 30.50

Hase und ich - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung | SPIEGEL-Bestseller

Tedesco · Copertina rigida

CONSIGLIO

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die bezaubernde Geschichte einer lebensverändernden Begegnung von Mensch und Tier
»Mit lyrischer Zärtlichkeit geschrieben ... ein wunderschönes Buch.« Angelina Jolie
»Ein umwerfendes Buch. Es regt zum Nachdenken darüber an, wie wir die natürliche Welt um uns herum so oft ausblenden. Chloe Dalton verbindet ... die Leser mit der Wildnis, die wir Menschen einst so gut kannten.« Matt Haig
»Dies ist eine große und wichtige Geschichte für unsere Zeit.« Michael Morpurgo
»Ein Liebesbrief an die Natur.« The Times
»Daltons klare, umsichtig geschriebene Prosa [sorgt ...] für ein wenig Trost in einer Welt, die sich nun in einem noch hektischeren Zustand befindet.« The New York Times
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. »Hase und ich« erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen.
Während des Corona-Lockdowns zieht sich die vielbeschäftigte Chloe aufs Land zurück. In der Nähe ihres Hauses findet sie eines Tages einen verwaisten Junghasen - allein und nicht größer als ihre Handfläche. Sie nimmt ihn zu sich, versorgt ihn und beschließt nach anfänglichem Zögern, den Hasen aufzuziehen und seine Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten: Doch »Hase«, wie ihn Chloe nennt, bleibt bei ihr - zu seinen eigenen Bedingungen. Er ist nicht zahm, lässt sich nicht streicheln und liebt seinen Freiraum. Wir werden Zeugen eines unwahrscheinlichen Bandes von Vertrauen, geschildert mit einer einnehmenden Stille, Gefühl und Respekt vor einem wilden Geschöpf der Natur. Mehr als ein Memoir ist diese Geschichte ein lebensphilosophisches Meisterwerk, das über das Miteinander von Mensch und Tier nachdenkt, eingebettet in eine wunderschöne, nahezu poetische Sprache.

Info autore










Chloe Dalton ist Autorin, politische Beraterin und Expertin für Außenpolitik. Sie war über ein Jahrzehnt lang im britischen Parlament tätig und hat zahlreiche prominente Persönlichkeiten beraten. Sie lebt abwechselnd in London und auf dem Land.

Claudia Amor, geboren 1978, studierte Translationswissenschaft an der Universität Wien und Literarisches Übersetzen an der LMU München. Nach mehreren Jahren in England und Norditalien lebt sie heute im Raum München und übersetzt Literatur aus dem Englischen und Italienischen. 2021/2022 war sie Gastdozentin für Literarisches Übersetzen an der FAU Erlangen-Nürnberg. 2023 wurde sie mit einem Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet.


Riassunto

Die bezaubernde Geschichte einer lebensverändernden Begegnung von Mensch und Tier
»Mit lyrischer Zärtlichkeit geschrieben ... ein wunderschönes Buch.« Angelina Jolie
»Ein umwerfendes Buch. Es regt zum Nachdenken darüber an, wie wir die natürliche Welt um uns herum so oft ausblenden. Chloe Dalton verbindet ... die Leser mit der Wildnis, die wir Menschen einst so gut kannten.« Matt Haig
»Dies ist eine große und wichtige Geschichte für unsere Zeit.« Michael Morpurgo
»Ein Liebesbrief an die Natur.« The Times
»Daltons klare, umsichtig geschriebene Prosa [sorgt …] für ein wenig Trost in einer Welt, die sich nun in einem noch hektischeren Zustand befindet.« The New York Times
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. »Hase und ich« erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen.
Während des Corona-Lockdowns zieht sich die vielbeschäftigte Chloe aufs Land zurück. In der Nähe ihres Hauses findet sie eines Tages einen verwaisten Junghasen – allein und nicht größer als ihre Handfläche. Sie nimmt ihn zu sich, versorgt ihn und beschließt nach anfänglichem Zögern, den Hasen aufzuziehen und seine Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten: Doch »Hase«, wie ihn Chloe nennt, bleibt bei ihr – zu seinen eigenen Bedingungen. Er ist nicht zahm, lässt sich nicht streicheln und liebt seinen Freiraum. Wir werden Zeugen eines unwahrscheinlichen Bandes von Vertrauen, geschildert mit einer einnehmenden Stille, Gefühl und Respekt vor einem wilden Geschöpf der Natur. Mehr als ein Memoir ist diese Geschichte ein lebensphilosophisches Meisterwerk, das über das Miteinander von Mensch und Tier nachdenkt, eingebettet in eine wunderschöne, nahezu poetische Sprache. 

Testo aggiuntivo

»Ihr Buch erzählt nicht nur von einer erstaunlich gelungenen Wildtier-Mensch-Beziehung und den vielen Mythen, die Volks- und Aberglaube, Märchen und Legende so über Hasen verzapfen, sondern zunehmend auch davon, wie die Erscheinungen der Natur einem naturfernen Menschen plötzlich etwas zu sagen haben. In diesem Sinn ist ›Hase und ich‹ ein Lehrbeispiel dafür, dass Naturschutz beginnt, wo Naturbeziehung entsteht.«
Julia Kospach, Falter Bücher-Frühling, 19. März 2025

Relazione

»Ist die kleine Hürde übersprungen, ein Buch zu öffnen, das von einer Frau handelt, die ein verwaistes Hasenjunges findet und aufzieht, wird man es zu Ende lesen wollen. Denn es ist bestechend geschrieben. Und für alle anderen, für Menschen mit Interesse an den Geschöpfen neben uns, mit Neugier für Vorgänge im Wald und auf der Wiese, ist es sowieso das ideale Buch. [...] Am Ende werden die an Natur interessierten und die anderen Leserinnen und Leser merken, ein Buch gelesen zu haben, das die Sinne schärft und sogar Hoffnung gibt.« Cornelia Geißler, Berliner Zeitung, 17./18. April 2025 Cornelia Geißler Berliner Zeitung 20250417

Recensioni dei clienti

  • Berührend und zum Nachdenken anregend

    Scritta il 09. aprile 2025 da Anni.

    Dieses Buch hat mich sehr berührt. Ich mochte die entschleunigende Art und Weise, auf die die Autorin uns mit auf dieses ganz besondere Abenteuer genommen hat. Mir gefielen die zarten und lebendigen Darstellungen von Hase über das Wachstum und die Jahreszeiten und vor allem den Umgang der Autorin mit dem Tier. Wie sie stets darauf bedacht ist möglichst wenig in seine Natur einzugreifen, ihr eigenes Leben aber ihm angepasst hat, da sie sich frei dafür entscheiden kann, Hase aber nicht.

    Mit einem Respekt für ein anderes Leben, wie ich ihn noch nie gelesen habe, führt uns Chloe Dalton durch ihre Jahre mit Hase. Dabei lernen wir nicht nur unheimlich viel über Feldhasen, Kaninchen und andere Tiere, sondern auch über Pflanzen und Landwirtschaft. Dieses Buch öffnet einen Blick auf die Natur, wie er sich den meisten von uns schon lange verschlossen hat, und lässt uns nachdenklich darüber zurück, wie wir die Natur sehen und erhalten können, ohne uns selbst einzuschränken.

    Ein kleiner Fehler ist mir aufgefallen: Sowohl in Kapitel 3 als auch Kapitel 7 steht in der Überschrift "4 Wochen", in Kapitel 7 berichtet die Autorin aber von der monatelangen Beziehung zu Hase, weshalb ich denke, dass es hier "4 Monate" hätte heißen müssen. Das tut der wunderbaren Geschichte insgesamt aber keinen Abbruch.

    Insgesamt eine wirklich schöne Leseerfahrung, deren Nachhall mich noch eine ganze Weile begleiten wird.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.