Fr. 24.50

Campion. Tödliches Erbe - Kriminalroman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Margery Allingham sticht heraus wie ein Licht in der Dunkelheit.« Agatha Christie
Die große Wiederentdeckung der Legende des Golden Age of Crime
Albert Campion. Einer der cleversten Detektive der Krimiliteratur
Die Familie Gyrth ist im Besitz eines legendären Kelches. Seine Schönheit und die Legenden, die sich um ihn ranken, machen ihn unersetzlich. In einer fensterlosen Kapelle aufbewahrt, sollte er vor Diebstahl sicher sein. Aber Albert Campion - der vielleicht beste Detektiv, den England je kannte - erfährt, dass der Schatz in Gefahr ist. Kurzentschlossen bietet er Percival, dem Erben der Gyrths, der einer Entführung nur haarscharf entronnen ist, seine Hilfe an. Wird Campion es schaffen, den Kelch und die Ehre der Familie zu retten?
Albert Campion ist mit seiner dünnen, blassen Erscheinung nicht gerade eine imposante Figur. Er wirkt, als wäre er seinen Klienten keine große Hilfe. Aber der Schein trügt, denn er ist einer der besten Detektive, die England je kannte. Als Percival sich an ihn wendet, enthüllt Campion, dass der Familienkelch von einem skrupellosen Ring reicher Diebe ins Visier genommen wurde, die ihre privaten Kunstsammlungen aufstocken wollen. In Suffolk, auf dem Familiensitz der Gyrths, werden Campion und sein treuer Assistent Magersfontein Lugg mit albtraumhaften Ereignissen konfrontiert. Als Percivals Tante tot aufgefunden wird, mit einem Ausdruck des Entsetzens auf dem Gesicht, muss Campion nicht nur die Sicherheit des Kelches, sondern auch die der Familie Gyrth gewährleisten. Er mag daran gewöhnt sein, Kriminelle zu überlisten, aber kann Campion auch einer der reichsten Gangs der Welt auf die Schliche kommen und diesen Fall lösen?
»Fangen Sie nicht an, diese Bücher zu lesen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie mit der Sucht auch umgehen können« - Independent
»Die wahre "Queen of Crime"«- Guardian
»Allingham fängt ihren Detektiv Albert Campion perfekt ein... Für alle, die klassische Krimis lieben« - Daily Express
»Ein herausragendes Werk - originell, clever, verblüffend« - Daily Telegraph

Info autore

Margery Louise Allingham (1904-1966) war eine englische Schriftstellerin. Sie wird neben Agatha Christie, Dorothy L. Sayers und Ngaio Marsh zu den »Queens of Crime«, den wichtigsten vier Autorinnen von Detektivromanen des goldenen Zeitalters, gezählt.

Testo aggiuntivo

»Über einen schrägen, manchmal absurden Humor verfügte Allingham, nicht nur ihr Detektiv versteht ihn einzusetzen und damit cooler als cool zu sein. In ›Tödliches Erbe‹ kommt eine wahrhaft verzwickte Handlung hinzu […].«
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 25. März 2025

Relazione

»[W]ie die anderen Bände der Reihe ist auch 'Tödliches Erbe' eine fabelhafte, mit großem Sprachwitz erzählte Albernheit. Oft sind es mysteriöse Vorgänge in den prunkvollen Behausungen skurriler Oberschichtfamilien, die Campion auf den Plan rufen, der es in der Folge mit global operierenden Verbrecherorganisationen, aber auch mit emotional herausgeforderten Einzeltätern zu tun bekommt, spektakuläre Actionszenen inbegriffen. Das ist ein großes Lesevergnügen für alle, die sich freuen, wenn selbst in Momenten höchster Gefahr für Leib und Leben die sprachliche Contenance gewahrt wird und die Figuren einander mit "alter Knabe" anreden.« Joachim Feldmann, Am Erker, April 2025 Joachim Feldmann Am Erker 20250401

Dettagli sul prodotto

Autori Margery Allingham
Con la collaborazione di Edith Walter (Traduzione)
Editore Klett-Cotta
 
Titolo originale Look to the Lady
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.02.2025
 
EAN 9783608966756
ISBN 978-3-608-96675-6
Pagine 272
Dimensioni 126 mm x 26 mm x 206 mm
Peso 318 g
Serie Campion
Categorie Narrativa > Gialli > Polizieschi, thriller, spionaggio

England, Ermittler, Detektivgeschichte, Kriminalfall, Agatha Christie, Ermittlerduo, Britischer Krimi, Suffolk, Sherlock Holmes, gemütlicher Krimi, Whodunnit, Queen of Crime, Klassischer Krimi, eintauchen, Golden Age Krimi, Nervenkitzeln, Neuer Krimi 2025, The Residence, ähnlich wie Sherlock Holmes

Recensioni dei clienti

  • Der verschwundene Kelch

    Scritta il 10. luglio 2025 da geerthi.

    Bevor ich das Buch «Campion. Tödliches Erbe» von Margery Allingham zu lesen begann, hatte ich grosse Erwartungen, dass es eine gute Geschichte sein wird. Ich war begeistert von Klappentext und wollte dieses Buch einfach lesen. Die ersten Seiten der Handlung versprachen viel.
    Doch je weiter ich in die Geschichte eintauchte, desto mehr stellte sich Enttäuschung ein. Als der Kelch plötzlich verschwindet und nun der Kelch gesucht werden muss, war meine Neugier anfangs noch geweckt. Auch der Ansatz, dass der Detektiv Albert Campion den Kelch finden soll, war okay.
    Aber der Schreibstil von Margery Allingham konnte nicht die notwendige Spannung und Dramatik erzeugen, die ich von einem guten Krimi erwarte. An vielen Stellen fiel es mir schwer, mich durch die Seiten zu kämpfen. Ich fand mich oft in einer Art Lesefluch gefangen. Anstatt mitzufiebern und mit den Charakteren zu fühlen, wurde das Lesen für mich zu einer mühsamen Pflichtübung. Es war wirklich schwer dieses Buch zu beenden.
    Letztlich hat «Campion. Tödliches Erbe» meine hohen Erwartungen in keinster Weise erfüllt. Daher kann ich diesem Buch leider nur 2 von 5 Sternen geben ⭐️⭐️

  • Spannung war wechselhaft

    Scritta il 15. maggio 2025 da Bashi.

    „Campion. Tödliches Erbe“ von Margery Allingham ist ein Krimi.
    Die Geschichte beginnt als Percival St. John Wykes Gyrth einen anonymen Brief, der an ihm adressiert ist, plötzlich bei einem Spaziergang findet. Er geht der Spur nach und landet irgendwann zurück zur Familie. Seine Tante Lady Pethwick stirbt eines Tages und der Familienkelch verschwindet plötzlich. Der Detektiv Albert Campion hilft dabei den Kelch zu finden. Dabei passieren seltsame Dinge…
    Bei diesem Buch habe ich gemischte Gefühle. Es begann sehr spannend mit dem mysteriösen Brief, dann liess die Spannung nach und dann kam wieder die Spannung. Es war dauernd wechselhaft, sodass die Handlung nicht in ihren Bann ziehen konnte. Was mir sehr gut gefallen hat, ist, wie die einzelnen Charaktere sich entwickelt haben. Das machte die Geschichte interessant.
    Dieses Buch eignet sich sehr gut für junge Liebhaberinnen und Liebhaber, die Detektivgeschichten möchten. Ich gebe 4 von 5 Sternen.

  • Langweilig

    Scritta il 08. maggio 2025 da Rinoa.

    Aufgrund der vielen, jubelnden Zitate beispielsweise aus dem Guardian, dem Daily Telegraph oder auch von Agatha Christie, die bei der Buchbesprechung dabeistanden, bin ich doch sehr neugierig auf „Campion“ gewesen. Ich weiß natürlich, dass solche Lobeshymnen immer mit Vorsicht zu genießen sind (wenn sie überhaupt wirklich so getätigt wurden), trotzdem konnte ich mich dem nicht ganz entziehen. Außerdem mag ich klassische Krimis dieser Art wirklich sehr gerne.

    Leider haben sich meine diesbezüglichen Erwartungen jedoch nicht erfüllt. Von Anfang an hatte ich Probleme, in die Geschichte hineinzufinden. Das lag zum einen an der für mich doch recht verwirrenden Erzählweise, ich hatte einfach ständig das Gefühl, dass mir (entscheidende) Informationen fehlen und habe öfter geblättert, ob ich was überlesen habe (hatte ich nicht). Zum anderen fand ich die Dialoge eher hölzern und gestellt und auch Spannung wollte sich einfach nicht einstellen. Im Gegenteil, ich fand die Geschichte eigentlich sogar ziemlich langweilig, was mir wirklich nicht oft passiert.

    Ich habe das Buch zu Ende gelesen, weil ich Bücher in der Regel nicht abbreche und weil es auch nicht so dick war. Nicht jedoch, weil mich die Auflösung wirklich interessiert hätte oder ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht.
    „Campion“ wird sicher seine Fans finden - ich bin es allerdings nicht.

  • Gute alte Krimitradition

    Scritta il 15. febbraio 2025 da zebra.

    Margery Allighams „Campion. Tödliches Erbe“ erscheint in einer Reihe, in der Klett-Cotta klassische britische Krimis „wiederauferstehen“ lässt.

    Percival, genannt Val, Gyrth, Spross einer reichen Familie, die im Besitz eines uralten Kelches ist, entgeht nur knapp einer Entführung. Sollte der in der Beschreibung seiner Legendenhaftigkeit kaum dem heiligen Gral nachstehende Kelch etwa in Gefahr sein? Val ahnt Schlimmes, doch Hilfe naht, und zwar die von Albert Campion, dem wohl besten Detektiv des Landes. Gemeinsam begeben sie sich nach Sanctuary, dem Anwesen der Gyrth‘ in Suffolk. Doch da wird es erst richtig gefährlich und mysteriös. Wird es ihnen gelingen, die Familie und den Kelch zu schützen?

    Vorab sollte man erwähnen, dass dieser Krimi deutlich in der „guten alten Krimitradition“ steht, mit dem Tempo heutiger Krimis oder Thriller also nicht mithalten kann. Was er allerdings kann, ist eben jenen Charme der guten alten Zeit, der etwas snobistischen High Society, des Witzes und Scharfsinns seiner Protagonisten zu verströmen. Natürlich könnte man einwenden, dass wir im Jahr 2025 bereits alle möglichen Krimi- und Abenteuergeschichten über an den heiligen Gral erinnernde Kelche gelesen haben, aber damit täte man dem Werk unrecht, immerhin ist es ja schon fast 100 Jahre alt. Campion würde man aus heutiger Sicht wohl als Nerd o. Ä. bezeichnen: blasses Gesicht, große Hornbrille, weitere Attribute lese man nach (und bei den anderen Figuren ist es nicht viel anders, allen voran Lugg) – denn genau diese Elemente, die kauzige Figuren und ihr Handeln charakterisieren, machen das Buch aus. Man hat das Gefühl, Allingham hätte Spaß daran gehabt, diese Geschichten zu schreiben, dabei muss man in puncto Glaubwürdigkeit vielleicht Abstriche machen, aber das kann man gut verkraften. Die Autorin führt alle Informationen, einem Puzzle gleich nach und nach zusammen, was die Handlung aus heutiger Sicht etwas behäbig scheinen lässt. Dieser „Effekt“ wird durch die Sprache verstärkt, weil man Anfang der 1930er Jahre mehr Zeit für Umschreibungen hatte, auch blutrünstige Beschreibungen wird man vergebens suchen. Wen das abschreckt, wird keine Freude haben; wer jedoch die Holmes, Marples und Poirots der Literaturwelt zu schätzen weiß, sollte auch Campion eine Chance geben.

  • Ein Kelch, für den man bereit ist zu morden

    Scritta il 12. febbraio 2025 da melina.

    Mein erster Fall mit dem titelgebenden Ermittler Albert Campion.

    Der Vergleich mit Agatha Christies Helden hat mich vor allem neugierig gemacht, ob er Hercule Poirot das Wasser reichen kann?

    Doch zunächst möchte ich das wunderschöne Cover erwähnen, mit der Zeichnung des Schlosses der Familie Gyrth, um das sich verschiedene Ornamente ranken, und der zum Krimi passenden Lupe. Es wirkt wie ein Ausstechmotiv, das an vergangene Zeiten erinnert.

    Die Geschichte dreht sich um einen sagenumwobenen Pokal, an dem so viele Menschen interessiert sind, dass sie bereit sind, dafür über Leichen zu gehen. Ein toller britischer Krimi mit einem sympathischen Protagonisten und einer tollen Darstellung der 30er Jahre, wobei es hier definitiv mehr Action gibt als in den Poirot-Romanen von Christie.

    Ich bin gut in die Geschichte reingekommen, obwohl es von der Reihenfolge her der dritte Band der Reihe ist, aber auch als Einzelband hat es sich gut gelesen. Der Schreibstil wirkt an manchen Stellen etwas altmodisches, aber das macht mir nichts aus in einem Roman aus den 1930er-Hahren.

    Alles in allem ein abwechslungsreicher Krimi mit Action, Liebe und natürlich einem großen Geheimnis, das Campion zu lüften versucht.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.