Fr. 27.90

Heißer Sommer - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein bewegender Roman über die Studentenbewegung der 68er-Jahre, der die Atmosphäre eines historischen Umbruchs einfängt.
In seinem Roman »Heißer Sommer« zeichnet Uwe Timm ein atmosphärisch dichtes Bild von den Anfängen der Studentenrevolte. Anhand der Geschichte des Studenten Ullrich Krause schildert er auf spannende und teils ironische Weise die exemplarischen Stadien der Politisierung jener Jahre.
Mit Genauigkeit und Authentizität fängt »Heißer Sommer« die Stimmung einer Ära des Aufbruchs und der Veränderung ein. Obwohl das Buch bereits 1974 erschien und damit selbst zu einem Stück Zeitgeschichte geworden ist, wirken die beschriebenen politischen Erwartungen und Spannungen bis heute lebendig und aktuell.
Nicht umsonst bezeichnete Alfred Andersch den Roman als eines der wichtigsten Bücher für alle, die die 68er-Bewegung selbst nicht miterlebt haben. »Heißer Sommer« ist ein lesenswertes literarisches Zeugnis einer Epoche, in der sich die westdeutsche Gesellschaft im Umbruch befand.

Info autore

Uwe Timm, geboren 1940 in Hamburg, lebt in München und Berlin. Sein Werk erscheint seit 1984 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln, u. a.: »Heißer Sommer« (1974), »Morenga« (1978), »Der Schlangenbaum« (1986), »Kopfjäger« (1991), »Die Entdeckung der Currywurst« (1993), »Rot« (2001), »Am Beispiel meines Bruders« (2003), »Der Freund und der Fremde« (2005), »Halbschatten« (2008), »Vogelweide« (2013), »Ikarien« (2017), »Der Verrückte in den Dünen« (2020), »Alle meine Geister« (2023).

Riassunto

Ein bewegender Roman über die Studentenbewegung der 68er-Jahre, der die Atmosphäre eines historischen Umbruchs einfängt.
In seinem Roman »Heißer Sommer« zeichnet Uwe Timm ein atmosphärisch dichtes Bild von den Anfängen der Studentenrevolte. Anhand der Geschichte des Studenten Ullrich Krause schildert er auf spannende und teils ironische Weise die exemplarischen Stadien der Politisierung jener Jahre.
Mit Genauigkeit und Authentizität fängt »Heißer Sommer« die Stimmung einer Ära des Aufbruchs und der Veränderung ein. Obwohl das Buch bereits 1974 erschien und damit selbst zu einem Stück Zeitgeschichte geworden ist, wirken die beschriebenen politischen Erwartungen und Spannungen bis heute lebendig und aktuell.
Nicht umsonst bezeichnete Alfred Andersch den Roman als eines der wichtigsten Bücher für alle, die die 68er-Bewegung selbst nicht miterlebt haben. »Heißer Sommer« ist ein lesenswertes literarisches Zeugnis einer Epoche, in der sich die westdeutsche Gesellschaft im Umbruch befand.

Dettagli sul prodotto

Autori Uwe Timm
Editore Kiepenheuer & Witsch
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.03.2015
 
EAN 9783462047714
ISBN 978-3-462-04771-4
Pagine 400
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 30 mm
Peso 498 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Deutsche Literatur, Studentenbewegung, Westdeutschland, BRD bis 1990, Aufbruch, Studenten, Anfänge, entspannen, Student, Kommune, Erwachsen-werden, West-Deutschland, Politik-Revolte, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.