Fr. 37.50

Klima wandelt Wien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wien im Wandel: Vom frostigen Winter zur tropischen Zukunft - Eine Reise durch 200 Jahre Klima und Stadtgeschichte
Wie kalt war der Wiener Winter vor 100 Jahren? Wird die Donau in Zukunft nie mehr zufrieren? Was hat die Reblaus mit der Asiatischen Tigermücke zu tun? Inwiefern unterscheiden sich frühere Hochwasser-Ereignisse von heutigen? Warum scheiterte man mit Götterbäumen auf der Ringstraße? Und sollte die Wiener Landwirtschaft in Zukunft auf Olivenbäume und Bananenstauden setzen?
Mit dem Klimawandel hat sich auch das tägliche Leben in Wien verändert. Dieses Buch verbindet Rückblicke auf die vergangenen zwei Jahrhunderte mit fundierten Prognosen für die nähere Zukunft. Die Historikerin Astrid Göttche und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erzählen anschaulich, wie es in Wien war, ist - und bald sein könnte. Praxisnah, faktenbasiert und voller erstaunlicher Details.

Info autore

Astrid Göttche studierte Kunstgeschichte sowie Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Wien und Hamburg. Im Zentrum ihrer Forschungstätigkeit und Publikationen stehen Themen der Wiener Stadt- und Kulturgeschichte sowie der österreichischen Gartengeschichte.Hans-Peter Hutter ist Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Schwerpunkt Umwelt- und Präventivmedizin sowie Ökologe am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Im Zentrum seiner Arbeit stehen wissenschaftlich fundierte Risikoabschätzungen, die verständliche Vermittlung von Umweltrisiken und sein Engagement gegen die zunehmende Wissenschaftsfeindlichkeit.

Riassunto

Wien im Wandel: Vom frostigen Winter zur tropischen Zukunft – Eine Reise durch 200 Jahre Klima und Stadtgeschichte
Wie kalt war der Wiener Winter vor 100 Jahren? Wird die Donau in Zukunft nie mehr zufrieren? Was hat die Reblaus mit der Asiatischen Tigermücke zu tun? Inwiefern unterscheiden sich frühere Hochwasser-Ereignisse von heutigen? Warum scheiterte man mit Götterbäumen auf der Ringstraße? Und sollte die Wiener Landwirtschaft in Zukunft auf Olivenbäume und Bananenstauden setzen?
Mit dem Klimawandel hat sich auch das tägliche Leben in Wien verändert. Dieses Buch verbindet Rückblicke auf die vergangenen zwei Jahrhunderte mit fundierten Prognosen für die nähere Zukunft. Die Historikerin Astrid Göttche und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erzählen anschaulich, wie es in Wien war, ist – und bald sein könnte. Praxisnah, faktenbasiert und voller erstaunlicher Details.

Prefazione

Perspektiven auf den Klimawandel in der Großstadt

Dettagli sul prodotto

Autori Astrid Göttche, Hans-Peter Hutter
Editore Leykam
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2024
 
EAN 9783701105717
ISBN 978-3-7011-0571-7
Pagine 288
Dimensioni 150 mm x 215 mm x 30 mm
Peso 352 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Stadt, Grossstadt, Wandel, Zukunft, Ausstellung, Wien, Umwelt, Winter, Österreich, Donau, Klima, Hochwasser, Ringstraße, entdecken, olivenbaum, Stadtgeschichte, Wien Museum, Klimaprognosen, Götterbaum, Reblaus, Asiatische Tigermücke, Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit, Bananenstaude, tropische Zukunft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.