Fr. 35.60

Dialog mit dem Drachen - Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

China kennt uns viel besser, als wir China kennen. Je mehr wir das Land als Rivalen sehen, desto weniger wollen wir mit ihm zu tun haben. Das ist nicht strategisch gedacht, sagt die Sinologin Marina Rudyak, die lange in China gelebt und gearbeitet hat. Sie zeigt, - wie wir China, seine Beziehungslogik und seine Handlungslogik dekodieren lernen- wie die Position Chinas gegenüber Russland, Taiwan und dem globalen Süden einzuschätzen ist- welche Rolle Europa im Beziehungsdreieck mit China und den USA einnehmen sollteIhr Buch enthält zentrale Handlungsanweisungen, um im aktuellen geopolitischen Konflikt auf Augenhöhe agieren zu können und die europäische Außenpolitik und Wirtschaft auf lange Sicht voranzubringen. Wir brauchen Chinakompetenz!

Info autore

Marina Rudyak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg, in Russland geboren, hat viele Jahre in China gelebt und kann profunde Chinaerfahrung und Sprachkenntnis vorweisen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Chinas internationale Entwicklungszusammenarbeit, Chinas Beziehungen zu Russland und Zentralasien, sowie das internationale Diskurssystem der Kommunistischen Partei Chinas. Sie promovierte an der Universität Heidelberg zur Geschichte der chinesischen Entwicklungshilfe. Zwischenzeitlich war sie mehrere Jahre lang als wirtschaftspolitische Beraterin für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Peking tätig.

Riassunto

China kennt uns viel besser, als wir China kennen. Je mehr wir das Land als Rivalen sehen, desto weniger wollen wir mit ihm zu tun haben. Das ist nicht strategisch gedacht, sagt die Sinologin Marina Rudyak, die lange in China gelebt und gearbeitet hat. Sie zeigt,

• wie wir China, seine Beziehungslogik und seine Handlungslogik dekodieren lernen
• wie die Position Chinas gegenüber Russland, Taiwan und dem globalen Süden einzuschätzen ist
• welche Rolle Europa im Beziehungsdreieck mit China und den USA einnehmen sollte

Ihr Buch enthält zentrale Handlungsanweisungen, um im aktuellen geopolitischen Konflikt auf Augenhöhe agieren zu können und die europäische Außenpolitik und Wirtschaft auf lange Sicht voranzubringen. Wir brauchen Chinakompetenz!

Dettagli sul prodotto

Autori Marina Rudyak
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.04.2025
 
EAN 9783593520100
ISBN 978-3-593-52010-0
Pagine 240
Dimensioni 144 mm x 22 mm x 221 mm
Peso 430 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Kommunikation, Sprache, Internationale Beziehungen, Weltmacht, Diplomatie, Verstehen, USA, Deutschland, Russland, Geopolitik, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Verständigung, Programm, Internationale Wirtschaft, Taiwan, Wirtschaftsmacht, Globaler Süden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.