Fr. 59.90

Therapie-Tools Selbstverletzendes Verhalten - Mit Online-Material

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Selbstverletzendes Verhalten effektiv behandeln-Häufiges Phänomen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen-Wirksame Therapieelemente aus DBT und KVT-Störungsübergreifende InterventionenSelbstverletzendes Verhalten ist vor allem mit Suizidalität sowie der Borderline-Persönlichkeitsstörung assoziiert, was aufseiten der Helfer:innen nicht selten zu Verunsicherung führt. Darüber hinaus tritt es jedoch störungsübergreifend auf, weshalb sich Therapeut:innen in ihrer täglichen Arbeit damit konfrontiert sehen.Sicherheit im Umgang mit selbstverletzenden Patient:innenDieser Therapie-Tools-Band enthält konkrete, evidenzbasierte Arbeitsmaterialien zur Behandlung des selbstverletzenden Verhaltens. Dabei werden Elemente verschiedener Therapierichtungen für die Arbeit mit Betroffenen und ihren Angehörigen berücksichtigt. Weiterhin werden der Umgang mit Suizidalität sowie die therapeutische Haltung thematisiert.-Mit 120 Arbeits- und Informationsblättern-Material für Therapeut:innen, Betroffene und Eltern-Für Therapie und BeratungAus dem InhaltStörungsbild und Psychoedukation - Anamnese und Diagnostik - Therapeutische Haltung und Commitment-Arbeit - Achtsamkeit und Stresstoleranz - Emotionsregulation - Aufbau funktionaler Verhaltensweisen - Umgang mit Suizidalität - Rückfallprophylaxe - Eltern- und Angehörigenarbeit - Psychohygiene und Selbstfürsorge für Therapeut:nnen

Info autore

Dr. Alexandra Edinger, M.Sc., ist Anleitende Psychotherapeutin an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie. Sie ist Psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und DBT-A-Therapeutin.

Riassunto

Selbstverletzendes Verhalten effektiv behandeln
• Häufiges Phänomen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• Wirksame Therapieelemente aus DBT und KVT
• Störungsübergreifende Interventionen
Selbstverletzendes Verhalten ist vor allem mit Suizidalität sowie der Borderline-Persönlichkeitsstörung assoziiert, was aufseiten der Helfer:innen nicht selten zu Verunsicherung führt. Darüber hinaus tritt es jedoch störungsübergreifend auf, weshalb sich Therapeut:innen in ihrer täglichen Arbeit damit konfrontiert sehen.

Sicherheit im Umgang mit selbstverletzenden Patient:innen
Dieser Therapie-Tools-Band enthält konkrete, evidenzbasierte Arbeitsmaterialien zur Behandlung des selbstverletzenden Verhaltens. Dabei werden Elemente verschiedener Therapierichtungen für die Arbeit mit Betroffenen und ihren Angehörigen berücksichtigt. Weiterhin werden der Umgang mit Suizidalität sowie die therapeutische Haltung thematisiert.
• Mit 120 Arbeits- und Informationsblättern
• Material für Therapeut:innen, Betroffene und Eltern
• Für Therapie und Beratung

Aus dem Inhalt
Störungsbild und Psychoedukation • Anamnese und Diagnostik • Therapeutische Haltung und Commitment-Arbeit • Achtsamkeit und Stresstoleranz • Emotionsregulation • Aufbau funktionaler Verhaltensweisen • Umgang mit Suizidalität • Rückfallprophylaxe • Eltern- und Angehörigenarbeit • Psychohygiene und Selbstfürsorge für Therapeut:nnen

Dettagli sul prodotto

Autori Alexandra Edinger
Editore Beltz Psychologie
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 16.01.2025
 
EAN 9783621291408
ISBN 978-3-621-29140-8
Pagine 253
Dimensioni 212 mm x 15 mm x 300 mm
Peso 748 g
Illustrazioni 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Serie Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Kinderpsychotherapie, Kinderpsychiatrie, Adoleszenz, Verhaltensstörung, Psychische Störungen, Jugendpsychiatrie, Ritzen, Selbstverletzung, Selbstverletzendes Verhalten, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten, Beltz, Therapietools, Therapiematerial, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Jugendpsychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.