Fr. 254.00

'Die' Gewalt und 'wir' - Sozialphilosophische Beiträge zur Geschichte, zu Widerfahrnissen und aktuellen Brennpunkten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie mit unaufhebbarer Gewalt zu leben ist, ist im Kontext einer Kultur der Sensibilisierung für Gewalt zu verstehen, deren Geschichte vom Krieg bis hin zu jüngsten Desastern ebenso zur Sprache kommt wie die Vielfalt, in der Gewalt widerfährt - verletzend, diskriminierend, in Formen von Missbrauch, aber auch der Legitimation von Gewalt. Dabei wird von der Frage ausgegangen, wie in der Gewaltkritik ein "Wir" im Gegensatz zu Anderen vorausgesetzt wird, die zu allen möglichen Formen von Gewalt greifen. Dieses "Wir" steht im Verdacht, westlicher Selbstgerechtigkeit zu entspringen und sie zu verstärken. Dem wirken diese sozialphilosophischen Beiträge zur Geschichte, zu Widerfahrnissen und aktuellen Brennpunkten der Diskussion um Gewalt entgegen.

Riassunto

Wie mit unaufhebbarer Gewalt zu leben ist, ist im Kontext einer Kultur der Sensibilisierung für Gewalt zu verstehen, deren Geschichte vom Krieg bis hin zu jüngsten Desastern ebenso zur Sprache kommt wie die Vielfalt, in der Gewalt widerfährt – verletzend, diskriminierend, in Formen von Missbrauch, aber auch der Legitimation von Gewalt. Dabei wird von der Frage ausgegangen, wie in der Gewaltkritik ein "Wir" im Gegensatz zu Anderen vorausgesetzt wird, die zu allen möglichen Formen von Gewalt greifen. Dieses "Wir" steht im Verdacht, westlicher Selbstgerechtigkeit zu entspringen und sie zu verstärken. Dem wirken diese sozialphilosophischen Beiträge zur Geschichte, zu Widerfahrnissen und aktuellen Brennpunkten der Diskussion um Gewalt entgegen.

Dettagli sul prodotto

Autori Burkhard Liebsch
Editore Alber
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2024
 
EAN 9783495991855
ISBN 978-3-495-99185-5
Pagine 850
Peso 1078 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Sprache, Geschichte, Menschenrechte, Krieg, Politik, N3-Rabatt, History, Politics, Language, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Human Rights, War, Verletzbarkeit, Vulnerability, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.