Fr. 33.50

Ada Lovelace - Visionärin und Genie

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 12.08.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ada Lovelace war eine geniale Mathematikerin und dachte Technologien voraus, die hundert Jahre später die Welt veränderten. Doch warum wissen wir nur wenig über sie? 1815 wurde sie als Tochter des Dichters Lord Byron geboren - Frauen war es nicht gestattet, zu studieren, doch Ada wurde eine umfassende Bildung zuteil, und sie interessierte sich schon früh für die Naturwissenschaften. Später arbeitete sie dann mit dem Mathematiker Charles Babbage an den Plänen für einen «Analytical Engine», einen Vorläufer des modernen Computers, entwickelte eine Programmiersprache und unterschied als eine der Ersten zwischen Hard- und Software. Sie dachte über Art der künstlichen Intelligenz nach und legte damit einen der Grundsteine für die heutige Informatik. Während einige ihrer Erkenntnisse bis heute Bestand haben, sind viele ihrer Errungenschaften in Vergessenheit geraten. Wäre das anders, wäre sie ein Mann gewesen? Dieser Frage widmet sich Vera Weidenbach; sie erzählt das Leben dieser außergewöhnlichen Forscherin und dekonstruiert gleichzeitig das herkömmliche Bild männlicher Genies.

Info autore

Vera Weidenbach, 1990 geboren, studierte Philosophie, Biologie und Politik und besuchte die Deutsche Journalistenschule. Sie ist freie Journalistin und Kolumnistin. Als Reporterin berichtet sie für table.briefings über Bundespolitik und den Nahostkonflikt. Zuvor war sie im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin tätig, hat Nachrichten gesprochen und macht Podcasts. Zusammen mit ihren Kollegen von der Produktionsfirma ikone media wurde sie 2020 für den Podcast «Affäre Deutschland» mit dem Reporterpreis ausgezeichnet. Ihr erstes Buch «Die unerzählte Geschichte» erschien 2022 im Rowohlt Verlag.

Riassunto

Ada Lovelace war eine geniale Mathematikerin und dachte Technologien voraus, die hundert Jahre später die Welt veränderten. Doch warum wissen wir nur wenig über sie? 1815 wurde sie als Tochter des Dichters Lord Byron geboren – Frauen war es nicht gestattet, zu studieren, doch Ada wurde eine umfassende Bildung zuteil, und sie interessierte sich schon früh für die Naturwissenschaften. Später arbeitete sie dann mit dem Mathematiker Charles Babbage an den Plänen für einen «Analytical Engine», einen Vorläufer des modernen Computers, entwickelte eine Programmiersprache und unterschied als eine der Ersten zwischen Hard- und Software. Sie dachte über Art der künstlichen Intelligenz nach und legte damit einen der Grundsteine für die heutige Informatik. Während einige ihrer Erkenntnisse bis heute Bestand haben, sind viele ihrer Errungenschaften in Vergessenheit geraten. Wäre das anders, wäre sie ein Mann gewesen? Dieser Frage widmet sich Vera Weidenbach; sie erzählt das Leben dieser außergewöhnlichen Forscherin und dekonstruiert gleichzeitig das herkömmliche Bild männlicher Genies. 

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.