Fr. 97.00

Einstellungen zur Akkulturation von Eingewanderten - Einstellungsunterschiede von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Untersuchung befasst sich mit Einstellungsdiskrepanzen in Akkulturationseinstellungen von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Akkulturationseinstellungen beziehen sich auf erwünschte Normen in Bezug auf kulturelle Veränderungen von Eingewanderten. Die Arbeit widmet sich damit einem bislang in der Soziologie wenig beachteten Thema, nämlich der Frage, welche normativen Vorstellungen in der Bevölkerung über das gemeinsame Zusammenleben von Ansässigen und Eingewanderten vorliegen. Im Rahmen der Untersuchung werden Unterschiede zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund sowie zwischen verschiedenen Migrationsgenerationen und Herkunftsgruppen beleuchtet. Die Arbeit präsentiert eine theoretisch-konzeptionelle Analyse von Akkulturationseinstellungen sowie ein Erklärungsmodell für diese. Mit der empirischen Analyse der CILS4EU-Daten werden die Unterschiede zwischen den Gruppen sowohl deskriptiv als auch erklärend betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland sowohl die Übernahme deutscher kultureller Elemente als auch den Erhalt herkunftskultureller Elemente durch Eingewanderte unterstützen. Allerdings zeigen sich die erwarteten Gruppenunterschiede je nach Migrationshintergrund, Migrationsgeneration und Herkunftsgruppe.

Sommario

Hinführung.- Akkulturation und Akkulturationseinstellungen.- Erklärung von Akkulturationseinstellungen.- Bisherige Erhebungsmethoden und Forschungsstand.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Zusammenfassung und Fazit.

Info autore

Anna Berthold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Riassunto

Die Untersuchung befasst sich mit Einstellungsdiskrepanzen in Akkulturationseinstellungen von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Akkulturationseinstellungen beziehen sich auf erwünschte Normen in Bezug auf kulturelle Veränderungen von Eingewanderten. Die Arbeit widmet sich damit einem bislang in der Soziologie wenig beachteten Thema, nämlich der Frage, welche normativen Vorstellungen in der Bevölkerung über das gemeinsame Zusammenleben von Ansässigen und Eingewanderten vorliegen. Im Rahmen der Untersuchung werden Unterschiede zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund sowie zwischen verschiedenen Migrationsgenerationen und Herkunftsgruppen beleuchtet. Die Arbeit präsentiert eine theoretisch-konzeptionelle Analyse von Akkulturationseinstellungen sowie ein Erklärungsmodell für diese. Mit der empirischen Analyse der CILS4EU-Daten werden die Unterschiede zwischen den Gruppen sowohl deskriptiv als auch erklärend betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland sowohl die Übernahme deutscher kultureller Elemente als auch den Erhalt herkunftskultureller Elemente durch Eingewanderte unterstützen. Allerdings zeigen sich die erwarteten Gruppenunterschiede je nach Migrationshintergrund, Migrationsgeneration und Herkunftsgruppe.

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Berthold
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.06.2025
 
EAN 9783658466091
ISBN 978-3-658-46609-1
Pagine 255
Dimensioni 148 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 364 g
Illustrazioni XIV, 255 S. 19 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Migration, Integration, Kultur, Akkulturation, Einstellungen, Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Jugendliche, Sociology of Culture, Migrationssoziologie, Sociology of Migration, Akkulturationseinstellungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.