Fr. 18.50

Sarahs Papa fährt zur See - Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien der Marine

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sarahs Papa ist Soldat bei der Marine. Oft ist er mit dem Schiff unterwegs. Manchmal sind es nur ein paar Tage, aber manchmal dauert es auch mehrere Monate, bis er wieder nach Hause kommt. Sarah erzählt in dieser Geschichte, wie ihre Mutter und ihr Bruder Finn im Alltag ohne Papa klarkommen, welche Aufgaben ihr Vater an Bord des Marineschiffes hat und wie zwischen den Abwesenheiten daheim das Familienleben stattfindet. Das Mutmachbuch schließt mit ein paar aufbauenden Kindergebeten, sowie mit einem Nachwort für Eltern mit wertvollen Infos und Tipps rund um den Einsatz.

Info autore

Dr. Peter Wendl ist Diplom-Theologe, Einzel-, Paar- und Familientherapeut sowie Traumafachberater. Er ist wissenschaftlicher Projektleiter am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dort verantwortet er unter anderem seit 2002 eine unbefristete Kooperation mit dem Katholischen Militärbischofsamt (KMBA). Dr. Wendl ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Partnerschaft, Familie und Erziehung. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter.
Alexandra Ressel ist Diplom-Pädagogin. Sie ist seit 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt beschäftigt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit im Rahmen der Kooperation mit dem Katholischen Militärbischofsamt (KMBA) ist das Familienleben unter besonderen Bedingungen.
Peggy Puhl-Regler, Diplom-Pädagogin, arbeitet seit 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Rahmen der Kooperation mit dem Katholischen Militärbischofsamt (KMBA) liegt ein Fokus ihrer Arbeit auf dem Familienleben unter besonderen Bedingungen.
Ilonka Baberg arbeitet seit dem Abschluss ihres Designstudiums in Münster als selbstständige Illustratorin. Sie liebt Gestaltung in jeder Form, doch ihr besonderes Interesse gilt dem Illustrieren mit Aquarellfarben. Weitere Informationen zur Person und ihren Arbeiten im Internet unter: www.ilonkababerg.de

Riassunto

Sarahs Papa ist Soldat bei der Marine. Oft ist er mit dem Schiff unterwegs. Manchmal sind es nur ein paar Tage, aber manchmal dauert es auch mehrere Monate, bis er wieder nach Hause kommt. Sarah erzählt in dieser Geschichte, wie ihre Mutter und ihr Bruder Finn im Alltag ohne Papa klarkommen, welche Aufgaben ihr Vater an Bord des Marineschiffes hat und wie zwischen den Abwesenheiten daheim das Familienleben stattfindet. Das Mutmachbuch schließt mit ein paar aufbauenden Kindergebeten, sowie mit einem Nachwort für Eltern mit wertvollen Infos und Tipps rund um den Einsatz.

Dettagli sul prodotto

Autori Peggy Puhl-Regler, Alexandra Ressel, Peter Wendl
Con la collaborazione di Ilonka Baberg (Illustrazione)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 4 a 8 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.01.2025
 
EAN 9783451719073
ISBN 978-3-451-71907-3
Pagine 72
Dimensioni 207 mm x 11 mm x 208 mm
Peso 396 g
Illustrazioni 40 Abb.
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Religione, filosofia, psicologia

Bundeswehr, Abschied, Marine, Auslandseinsatz, Trennung, Gefühle, Soldat, Militäreinsatz, Heimweh, Abwesenheit, Soldatenseelsorge, Militärseelsorge, Katholische Familienstiftung, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre, Katholische Militärseelsorge, Soldatenfamilie, Bundeswehrangehörige

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.