Fr. 66.00

Quantitative Methoden in der Politikwissenschaft - Eine Einführung

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschungslogik und den quantitativen Forschungsprozess. Die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses – Forschungsthema und Entwicklung einer Forschungsfrage, Konzeptspezifikation, Hypothesenbildung, Operationalisierung, Forschungsdesign, Auswahlverfahren und Datenerhebung – werden anhand politikwissenschaftlicher Beispiele dargestellt und erläutert. Zudem werden wichtige sozialwissenschaftliche Datensätze vorgestellt und die Bedeutung der Sekundäranalyse herausgearbeitet. Es bietet damit zentrale Informationen, die für ein Verständnis der quantitativen Sozialforschung und die Auseinandersetzung mit empirischen Studien erforderlich sind. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und überarbeitet.
 
Der Autor
Dr. Markus Tausendpfund ist außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften und leitet die Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“ an der FernUniversität in Hagen.

Sommario

Grundbegriffe.- Forschungsprozess.- Forschungsthema und Forschungsfrage.- Konzeptspezifikation.-Hypothesen.- Operationalisierung.- Primär- und Sekundäranalyse.- Forschungsdesign.-Auswahlverfahren.- Datenerhebung.- Datenaufbereitung
und -analyse.- Publikation.- Weiterführende Literaturhinweise.

Info autore

Dr. Markus Tausendpfund ist außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften und leitet die Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“ an der FernUniversität in Hagen.

Riassunto

Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschungslogik und den quantitativen Forschungsprozess. Die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses – Forschungsthema und Entwicklung einer Forschungsfrage, Konzeptspezifikation, Hypothesenbildung, Operationalisierung, Forschungsdesign, Auswahlverfahren und Datenerhebung – werden anhand politikwissenschaftlicher Beispiele dargestellt und erläutert. Zudem werden wichtige sozialwissenschaftliche Datensätze vorgestellt und die Bedeutung der Sekundäranalyse herausgearbeitet. Es bietet damit zentrale Informationen, die für ein Verständnis der quantitativen Sozialforschung und die Auseinandersetzung mit empirischen Studien erforderlich sind. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und überarbeitet.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Tausendpfund
Editore Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 25.02.2025
 
EAN 9783658465469
ISBN 978-3-658-46546-9
Pagine 326
Illustrazioni XIV, 326 S. 31 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Serie Grundwissen Politik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Soziologie, Datenanalyse, Empirische Sozialforschung, Forschungsdesign, Datenerhebung, Forschungsprozess, Hypothesen, Operationalisierung, Quantitative Sozialforschung, Sekundäranalyse, Electoral Politics, Sociological Methods, Methodology of Political Science, Wahlen und Volksabstimmungen / Wahlrecht, Primäranalyse

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.