Fr. 231.00

Der Einfluss der Spätantike auf die staatsrechtliche Entwicklung im Mittelalter - Von der Niederlassung der germanischen Völker in Europa bis zum Reich Friedrichs II.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die rechtsgeschichtliche Untersuchung zielt darauf ab, die Bedeutung der Spätantike für die Staatenbildung im Mittelalter zu beleuchten. Die Spätantike (als Übergangszeit zwischen dem griechisch-römischen Altertum und dem romanisch-germanischen sowie byzantinisch-slawischen Mittelalter) hat den Aufstieg des Okzidents ermöglicht und die kulturellen Anfänge Europas geprägt. Im römischen Reich flossen verschiedene Kulturtraditionen zusammen, aus denen die christlichen Nationen des Kontinents hervorgingen. Die Studie zeigt auf, wie Byzanz das antike Erbe für Europa bewahrt hat. Die Autorin ist auf die Spätantike, die Byzantinische Geschichte und das Römisches Recht spezialisiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Dimitra Karamboula
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2024
 
EAN 9783756015993
ISBN 978-3-7560-1599-3
Pagine 641
Peso 985 g
Serie Rechtsgeschichtliche Forschungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Geschichtswissenschaft, Verfassungsgeschichte, Mediävistik, NG-Rabatt, Staatstheorie, Byzantinistik, Staatsvorstellungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.