Fr. 17.50

Die Zisterzienser - Der erste christliche Orden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

30 Jahre WISSEN
Von der Klostergründung in Cîtaux bis heute


Seit der Antike gab es Christen, die sich einer geregelten klösterlichen Lebensweise verschrieben, aber ein christlicher Orden als dauerhafter Verbund von Klöstern entstand erst mit den Zisterziensern. Ulrich Köpf beschreibt anschaulich, wie es zu Beginn des 12. Jahrhunderts von Kloster Cîteaux in Burgund ausgehend dazu kam. Er erläutert die spirituelle Prägung durch Bernhard von Clairvaux und andere Lehrer, die Ideale des Schweigens, der Armut und der Einfachheit, die wichtigsten Institutionen, wirtschaftlichen Grundlagen sowie Kunst und Architektur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Blütezeit im 12. Jahrhundert, doch geschildert wird auch die weitere Entwicklung bis zur Gegenwart.

Sommario

Einleitung

1. Der geschichtliche Hintergrund
2. Die Anfänge des Zisterzienserordens
3. Die ursprünglichen Ideale und ihre Verwirklichung
4. Bildung, Spiritualität und Theologie der frühen Zisterzienser
5. Die Kunst der Zisterzienser
6. Vom späten 12. zum 15. Jahrhundert
7. Gefährdung und Bewahrung in der Neuzeit

Abbkürzungen
Literaturhinweise
Bildnachweis
Register der Klöster

Info autore

Ulrich Köpf ist Professor em. für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.

Riassunto

30 Jahre WISSEN
Von der Klostergründung in Cîtaux bis heute


Seit der Antike gab es Christen, die sich einer geregelten klösterlichen Lebensweise verschrieben, aber ein christlicher Orden als dauerhafter Verbund von Klöstern entstand erst mit den Zisterziensern. Ulrich Köpf beschreibt anschaulich, wie es zu Beginn des 12. Jahrhunderts von Kloster Cîteaux in Burgund ausgehend dazu kam. Er erläutert die spirituelle Prägung durch Bernhard von Clairvaux und andere Lehrer, die Ideale des Schweigens, der Armut und der Einfachheit, die wichtigsten Institutionen, wirtschaftlichen Grundlagen sowie Kunst und Architektur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Blütezeit im 12. Jahrhundert, doch geschildert wird auch die weitere Entwicklung bis zur Gegenwart.

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Köpf
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.03.2025
 
EAN 9783406829574
ISBN 978-3-406-82957-4
Pagine 128
Dimensioni 120 mm x 7 mm x 180 mm
Peso 135 g
Illustrazioni mit 6 Abbildungen
Serie Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religioni cristiane

Spiritualität, Mittelalter, Christentum, Verstehen, Zisterzienser, Schweigen, Orden, Klöster, Einfachheit, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Burgund, Rückbesinnung, BSR-Rabatt, Ordensgeschichte, auseinandersetzen, Klosterruinen, Cîteaux

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.