Fr. 91.00

Erleben und Bewältigen der Konflikte zwischen Eigen- und Kundennutzen von B2B-Software-Verkäufer*innen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Verkäufer*innen in der B2B-Softwarebranche stehen im digitalen Zeitalter mehr denn je vor der Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Kund*innen und ihre eigenen Interessen abzuwägen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie Verkäufer*innen diesen Konflikt erleben und wie sie ihn bewältigen. Außerdem wird der Einfluss ihrer Führungskräfte betrachtet.
Mit den Methoden der reflexiven Grounded Theory wird die deutsche Softwareindustrie betrachtet und aus der Praxis ein realitätsnahes Modell abgeleitet. Dabei zeigt sich, dass vielfältige Faktoren Vertriebskonflikte und persönliche Belastungen beeinflussen und dass insbesondere die Abhängigkeit zwischen Vertriebspartnern und Softwareherstellern ein bislang vernachlässigtes Forschungsfeld ist.
Dieses Buch liefert Erkenntnisse für die Berufspraxis von Personaler*innen, Entscheider*innen und Führungskräften in der Softwarebranche.

Sommario

Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Qualitative Forschungsmethoden.- Entwickelte Kategorien durch die reflexive Grounded-Theory-Methodologie.- Diskussion der Ergebnisse.- Literaturverzeichnis.

Info autore

Nach dem Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik und einigen Jahren in der Softwareberatung entschied sich Melina Lucia Alt für den Wechsel in den Softwarevertrieb. Den Master of Science Wirtschaftspsychologie absolvierte sie nebenberuflich an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.

Riassunto

Verkäufer*innen in der B2B-Softwarebranche stehen im digitalen Zeitalter mehr denn je vor der Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Kund*innen und ihre eigenen Interessen abzuwägen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie Verkäufer*innen diesen Konflikt erleben und wie sie ihn bewältigen. Außerdem wird der Einfluss ihrer Führungskräfte betrachtet.
Mit den Methoden der reflexiven Grounded Theory wird die deutsche Softwareindustrie betrachtet und aus der Praxis ein realitätsnahes Modell abgeleitet. Dabei zeigt sich, dass vielfältige Faktoren Vertriebskonflikte und persönliche Belastungen beeinflussen und dass insbesondere die Abhängigkeit zwischen Vertriebspartnern und Softwareherstellern ein bislang vernachlässigtes Forschungsfeld ist.
Dieses Buch liefert Erkenntnisse für die Berufspraxis von Personaler*innen, Entscheider*innen und Führungskräften in der Softwarebranche.

Dettagli sul prodotto

Autori Melina Lucia Alt
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2025
 
EAN 9783658465568
ISBN 978-3-658-46556-8
Pagine 100
Dimensioni 148 mm x 7 mm x 210 mm
Peso 167 g
Illustrazioni XV, 100 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Serie BestMasters
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Konflikt, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Sales and Distribution, Personalmanagement, HRM, optimieren, Verhaltensökonomie, Behavioral Economics, B2B, Qualitative Forschung, Work and Organizational Psychology, Employee Health and Wellbeing, Reflexive Grounded Theory, Vertriebsforschung, Softwarevertrieb

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.