Ulteriori informazioni
Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Reichweite und die Grenzen des Gelose-Gesetzes und des GCF-Dekrets anhand von Managementtransfers zu bewerten, die am Rande eines Schutzgebiets in der von Trockenheit dominierten Zone eingerichtet wurden. In diesem Zusammenhang wurde das Mahafale-Plateau, das den Nationalpark Tsimanampesotse beherbergt, ausgewählt, um drei Hypothesen zu 25 Managementtransfers zu testen: (i) Der Grad der Beteiligung der Basisgemeinschaft hängt von ihrem Bildungsniveau ab, und die Nichtteilnehmer am unteren Ende der Skala wollen sich nicht in Angelegenheiten einmischen, die sie als obskur und gefährlich ansehen; oder sie schützen einfach ihre Interessen, indem sie erneuerbare Ressourcen ausbeuten; (ii) die Stabilität und der Erfolg der untersuchten Managementtransfers werden durch die Sitten und Gebräuche sowie die traditionelle soziale Organisation im Mahafale-Plateau gewährleistet; und (iii) die untersuchten Managementtransfers erreichen die Ziele einer nachhaltigen Bewirtschaftung nicht, weil die Zugangs- und Nutzungsrechte der Mahafale-Gemeinschaften sowie die geografische Lage und der Klimawandel, die ihr Land stark belasten, eingeschränkt sind.
Info autore
Parson RAMBINIZANDRY es doctor en Sociología y doctor en Etnología Ambiental. Nació el 20 de mayo de 1972 en Ifarantsa, Fort-Dauphin, Madagascar. Responsable de Gobernanza Ciudadana en el Fond d'Intervention pour le Développement (FID) de Tuléar. Autor y coautor de varios libros.