Fr. 55.90

Heimerziehung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit - Eingliederung von 'Systemsprengern' in die Heimerziehung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Da Kinder und Jugendliche wiederkehrende Erfahrungen mit Abbrüchen in der Jugendhilfe erleben, soll durch diese Arbeit deutlich gemacht werden, dass diese Abbrüche für ihre Entfaltung in der Gesellschaft nachteilig sind. Außerdem soll die Arbeit mit der Darstellung der Forschung von Baumann aufzeigen, dass hinter jedem Verhalten von Kindern und Jugendlichen Gründe existieren. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema ¿Systemsprenger¿ in der Heimerziehung zu schaffen. In der Forschung zeigt sich, dass nicht ausschließlich das Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu Abbrüchen einer Maßnahme führt, sondern auch die institutionellen Rahmenbedingungen die Ursache sein können. Aus diesem Grund wird mit der Forschungsfrage ¿Wie werden sozialarbeiterische Methoden und Vorgehensweisen in der Arbeit mit ¿Systemsprengern¿ zur Eingliederung in die Heimerziehung eingesetzt?¿ gearbeitet.

Zunächst werden im Kapitel zwei drei stationäre Maßnahmen genannt und erläutert. Diese dienen der allgemeinen Aufklärung. Im Kapitel drei wird die Heimerziehung nach § 34 SGB VIII beschrieben. Hierzu gehören die Entstehung und Definition, Aufgaben und Ziele sowie die unterschiedlichen Wohnformen der stationären Unterbringung, Zielgruppe und Kooperationspartner. Kapitel vier zeigt auf, welche Methoden und Vorgehensweisen in der Heimerziehung effektiv sind. Das Thema ¿Systemsprenger¿ folgt im Kapitel fünf mit drei Untersuchungen von Menno Baumann. In diesen Untersuchungen werden verschiedene Ursachen für die Abbrüche in dem Hilfesystem erforscht. Die einzelnen Untersuchungen werden wie folgt unterteilt: Beschreibung, Ergebnis, Abbildungen und Fazit der jeweiligen Untersuchung. Diese Unterteilung soll den Lesern einen Überblick verschaffen. Im Kapitel sechs werden die Kompetenzen der Fachkräfte aufgegriffen, die benötigt werden, um in der Sozialen Arbeit professionell handeln zu können. Kapitel sieben bezieht sich weiterhin auf die ¿Systemsprenger¿ und handelt von Methoden und Vorgehensweisen zur Eingliederung von ¿Systemsprengern¿ in die Heimerziehung. Kapitel acht umfasst die Identitätsentwicklung nach Erik Erikson. Da die Entwicklung eine stetige Herausforderung für Kinder und Jugendliche ist, ist diese Theorie besonders wichtig für die Heimerziehung. [...]

Dettagli sul prodotto

Autori Amal Yousef
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.09.2024
 
EAN 9783389073148
ISBN 978-3-389-07314-8
Pagine 76
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 124 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.