Esaurito

Karlsruher Forum 2002 - Schuldrechtsmodernisierung - Mit Vorträgen von Claus-Wilhelm Canaris und Manfred Wolf

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das traditionsreiche, bereits seit 1958 stattfindende Karlsruher Forum als Diskussionsrunde bedeutender Juristen (Lehrende, oberste Richter, Vertreter von Ministerien und Versicherern) aus dem In- und Ausland, ist unter den juristischen Fachveranstaltungen längst eine Institution.Im Jahre 2002 stand das Thema Schuldrechtsreform auf der Tagesordnung. Damit ging es um ein Gesetzesvorhaben, das nach langer und kontroverser Diskussion im Jahr 2001 vom Gesetzgeber durchgesetzt wurde. Entsprechend lebendig waren die Beiträge und die anschließende Diskussion während des Karlsruher Forums, die in diesem Band abgedruckt sind.Das Grundlagenreferat hielt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus-Wilhelm Canaris, München, zum Thema "Die Neuregelung des Leistungsstörungs- und des Kaufrechts - Grundstrukturen und Problemschwerpunkte", den zweiten Vortrag Prof. Dr. Manfred Wolf, Frankfurt/Main, zum Thema "Bedeutung und Funktion des AGB-Rechts und der AGB in einem neuen Umfeld"Prof. Dr. Egon Lorenz, Mannheim, der als Leiter des Karlsruher Forums und Hauptschriftleiter der Zeitschrift "Versicherungsrecht" des Verlags durch die Tagung führte, mahnte Befürworter und Gegner der Schuldrechtsreform zur konstruktiven Zusammenarbeit an: "Alle müssen die Reform nun wollen."

Dettagli sul prodotto

Autori Claus W Canaris, Manfred Wolf
Con la collaborazione di Egon Lorenz (Editore)
Editore VVW GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.09.2017
 
EAN 9783899520484
ISBN 978-3-89952-048-4
Pagine 205
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 11 mm
Peso 286 g
Serie VersR-Schriftenreihe
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.