Fr. 53.50

Analysis verständlich unterrichten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Analysis ist und bleibt der harte Kern der Oberstufenmathematik. Das Buch bricht eine Lanze für einen verstehensorientierten Analysisunterricht. Nach Klärung der fachdidaktischen Grundposition werden alle etablierten Themenfelder gründlich beleuchtet: Folgen, Ableitung und Integral, Kurvendiskussion und Extremwertprobleme. Angesprochen sind in erster Linie die angehenden und praktizierenden Lehrerinnen und Lehrer.

Sommario

1 Grundpositionen 1.1 Eine öffentliche Diskussion 1.2 Ein Bezugsrahmen 1.3 Zurück zum Analysisunterricht 1.4 Ausblick Aufgaben 2 Zur Rolle der Folgen 2.1 Wo gehören die Folgen hin? 2.1.1 Diskrete Modellierung als rekursiver Prozess 2.1.2 Von der Iteration zum Konvergenzbegriff 2.2 Eine Frage mit Tiefgang : Ist 0,9999... = 1? 2.3 Vollständigkeit und die Folgen 2.3.1 Von Q nach R 2.3.2 Intervallschachtelungen 2.3.3 Keine "richtige" Analysis auf Q! 2.4 Zusammenfassung Aufgaben 3 Der Ableitungsbegriff 3.1 ein Blick in die Praxis 3.1.1 Schwierigkeiten mit einem klassischen Zugang 3.1.2 Konstruktiver Ausblick 3.2 Die Ableitung als lokale Änderungsrate 3.2.1 Grundverständnis 3.2.2 Ein Modellierungsbeispiel 3.2.3 Eine historische Quelle 3.3 Der Aspekt der lokalen Linearisierung 3.3.1 Grundverständnis 3.3.2 Vom Nutzen der lokalen Linearisierung 3.3.3 Verallgemeinerungsfähigkeit 3.3.4 Eine historische Quelle 3.4 Zusammenfassung Aufgaben 4 Der Integralbegriff 4.1 Ein Blick in die Praxis 4.2 Integrieren heißt Rekonstruieren 4.2.1 Grundverständnis 4.2.2 Von der Berandung zur Integralfunktion 4.2.3 Der Hauptsatz 4.2.4 Zusammenschau 4.3 Integrieren heißt Mitteln 4.3.1 Grundverständnis 4.3.2 Der Mittelwertsatz 4.4 Analytische Präzisierung 4.4.1 Eine Lücke wird geschlossen 4.4.2 Vom Nutzen der Produktsummen 4.4.3 Ein neuer Begriff entsteht 4.5 Zusammenfassung Aufgaben 5 Kurvendiskussion: Ja - aber wie? 5.1 Ein Blick in die Praxis 5.2 Fachliche Orientierung 5.2.1 Das Monotoniekriterium 5.2.2 Lokale Extrema 5.2.3 Wendepunkte 5.2.4 Übergreifender Gesichtspunkt 5.3 Wege der Öffnung 5.3.1 Erste Schritte 5.3.2 Echte Anwendungen 5.3.3 Echte Kurven 5.4 Zusammenfassung Aufgaben 6 Extremwertprobleme 6.1 Ein Blick in die Praxis 6.1.1 Anmerkungen zum Standardkalkül 6.1.2 Wege der Öffnung 6.2 Belebende Aspekte 6.2.1 Kraft elementarer Methoden 6.2.2 Einbeziehung historischer Momente 6.2.3 Aktivitäten zur Modellbildung 6.2.4 Das Medium Computer 6.3 Zusammenfassung Aufgaben Exkurs: Analysisunterricht hat Geschichte! Literatur Stichwörter

Info autore

Dr. Rainer Danckwerts ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen.

Dr. Dankwart Vogel ist Fachleiter für Mathematik am Studienseminar Bielefeld.

Riassunto

Die Analysis ist und bleibt der harte Kern der Oberstufenmathematik. Das Buch bricht eine Lanze für einen verstehensorientierten Analysisunterricht. Nach Klärung der fachdidaktischen Grundposition werden alle etablierten Themenfelder gründlich beleuchtet: Folgen, Ableitung und Integral, Kurvendiskussion und Extremwertprobleme. Angesprochen sind in erster Linie die angehenden und praktizierenden Lehrerinnen und Lehrer.

Testo aggiuntivo

"Das Buch hilft, die Analysis aus der schon lange kritisierten einseitigen Kakülbehaftung zu befreien und für Schülerinnen und Schüler verständlicher werden zu lassen."
mathematik lehren, Juni 2008
"Was muss ein gutes Buch zur Didaktik der Analysis eigentlich leisten? Für erfahrene wie für künftige Lehrerinnen und Lehrer soll es grundlegende handlungsrelevante Orientierungen liefern (...) . Diese Orientierungen müssen konkretisiert werden durch Konzepte für ihre analysisspezifische Umsetzungen (...). Beides wird in diesem Buch in inhaltlich überzeugender und klar verständlicher Weise angeboten."
Information PM, Februar 2008

Relazione

"Das Buch hilft, die Analysis aus der schon lange kritisierten einseitigen Kakülbehaftung zu befreien und für Schülerinnen und Schüler verständlicher werden zu lassen."
mathematik lehren, Juni 2008
"Was muss ein gutes Buch zur Didaktik der Analysis eigentlich leisten? Für erfahrene wie für künftige Lehrerinnen und Lehrer soll es grundlegende handlungsrelevante Orientierungen liefern (...) . Diese Orientierungen müssen konkretisiert werden durch Konzepte für ihre analysisspezifische Umsetzungen (...). Beides wird in diesem Buch in inhaltlich überzeugender und klar verständlicher Weise angeboten."
Information PM, Februar 2008

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.