Fr. 4.90

Leon und Jelena - Die kleinen Löwen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kinder der blauen Gruppe hätten gern Tiere, mit denen sie spielen können - am liebsten Löwen. Als sie herausfinden möchten, was Löwen brauchen, um im Kindergarten zu leben, merken sie jedoch, dass die dafür viel zu groß und sicher auch zu gefährlich sind. Doch Leon meint, sie könnten hier vielleicht andere Tiere haben. Da erinnert sich Sofia, dass es ein Haus gibt, in dem Tiere wohnen, die kein Zuhause haben: das Tierheim. Dort entdeckt Yuri ein braunes Meerschweinchen, das aussieht wie ein Minilöwe. Das würden die Kinder am liebsten sofort mitnehmen. Doch die Tierpflegerin sagt, sie müssten sich das noch mal genau überlegen, weil ein Meerschweinchen - genau wie richtige Löwen - nicht ohne andere leben könnte und viel Arbeit machen würde. So kümmern sich die Kinder in den nächsten Wochen zusammen mit ihrer Erzieherin Anja darum, wo ein Gehege stehen und wer es bauen könnte, wie sie an Geld für den Tierarzt kommen, wenn ein Tier mal krank wird, woher sie immer frisches Futter bekommen und wer sie jeden Tag füttert und das Gehege reinigt - auch am Wochenende. Aber wer versorgt die Tiere in den Sommerferien, wenn der Kindergarten zu ist? Nur wenn die Kinder auch dieses Problem lösen, können die kleinen Löwen in den Kindergarten einziehen.

Info autore

Rüdiger Hansen ist freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung tätig. Er ist Gründungsmitglied des Instituts für Partizipation und Bildung e.V., hat langjährige Praxis in der pädagogischen Arbeit sowie der Fachberatung in Kindertageseinrichtungen. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Bildung in Kindertageseinrichtungen, Planungsbeteiligung von Kindern.
Raingard Knauer ist Professorin für Pädagogik, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Sie ist Gründungsmitglied des Instituts für Partizipation und Bildung e.V. Arbeitsschwerpunkte: Erziehung und Bildung in Kindertageseinrichtungen, Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Konzepte hochschulischer Bildung.

Dettagli sul prodotto

Autori Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
Con la collaborazione di Matthias Berghahn (Illustrazione)
Editore Bertelsmann Stiftung
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 3 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.11.2024
 
EAN 9783867939959
ISBN 978-3-86793-995-9
Pagine 32
Dimensioni 156 mm x 3 mm x 171 mm
Peso 74 g
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Letture, fiabe, saghe, rime, canzoni > Letture

Pädagogik, Kindergarten, Partizipation, Deutschland, Kita, Frühpädagogik, Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung, Vorschule und Kindergarten, Gesellschaftliches Engagement, Frühförderung, Kindertagesstätte, Mitmachen, Frühkindliche Bildung, Mitbestimmen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), empfohlenes Alter: ab ca. 3 Jahre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.