Fr. 66.00

Soft Seats and Blisters - Zur Geschichte von Parkways, Panoramastraßen, Trails und Wanderwegen in der Hochmoderne

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Hochmoderne ist das Zeitalter des Automobils. Sie erhob das Autofahren zu einer Kunstform und träumte von einer harmonischen Verschmelzung von Landschaft und Technik, von Altem und Neuem, von Natur und Kultur. Monumentale Urlaubsstraßen wie der Blue Ridge Parkway und die Deutsche Alpenstraße verkörperten diese Utopien. Demgegenüber stehen die kaum weniger beeindruckenden Long Distance Trails und Fernwanderwege der Zeit, wie der Appalachian Trail, der Pacific Crest Trail oder der Westweg und die Höhenwege der Alpenvereine, und ihr Wunsch nach einer Rückkehr in vormoderne, vorzivilisatorische Welten. Wie beides miteinander verflochten war und wie das (Auto-)Wandern in der Moderne unser Verständnis von Landschaft geprägt und verändert hat, zeigt der Kulturhistoriker Dirk Thomaschke in seiner explorativen Reise in die Geschichte der Wanderwege und Panoramastraßen in den USA und Deutschland.

Info autore










Dr. Dirk Thomaschke ist Kulturhistoriker und lebt in Hamburg. Zu seinen Forschungsinteressen zählen die Wissensgeschichte, die Erinnerungskultur und die Geschichte der Mobilität sowie kulturgeschichtliche Theorien und Philosophien.

Riassunto

Die Hochmoderne ist das Zeitalter des Automobils. Sie erhob das Autofahren zu einer Kunstform und träumte von einer harmonischen Verschmelzung von Landschaft und Technik, von Altem und Neuem, von Natur und Kultur. Monumentale Urlaubsstraßen wie der Blue Ridge Parkway und die Deutsche Alpenstraße verkörperten diese Utopien. Demgegenüber stehen die kaum weniger beeindruckenden Long Distance Trails und Fernwanderwege der Zeit, wie der Appalachian Trail, der Pacific Crest Trail oder der Westweg und die Höhenwege der Alpenvereine, und ihr Wunsch nach einer Rückkehr in vormoderne, vorzivilisatorische Welten. Wie beides miteinander verflochten war und wie das (Auto-)Wandern in der Moderne unser Verständnis von Landschaft geprägt und verändert hat, zeigt der Kulturhistoriker Dirk Thomaschke in seiner explorativen Reise in die Geschichte der Wanderwege und Panoramastraßen in den USA und Deutschland.

Prefazione

Dirk Thomaschkes kulturgeschichtlicher Vergleich von den USA und Deutschland offenbart, wie das (Auto-)Wandern in der Moderne unser Verständnis von Landschaft geprägt und verändert hat.

Relazione

»Ein wertvoller kulturhistorischer Beitrag zum Aufstieg des Autos, des Straßenbaus, der Massenmotorisierung und die Verbindung von diesen zu Wanderbewegung und Bau von Fernwanderwegen!«
Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau 01/2025

Dettagli sul prodotto

Autori Dirk Thomaschke
Con la collaborazione di Christof Mauch (Editore), Trischler (Editore), Helmuth Trischler (Editore), Christof Mauch (Editore della collana), Helmuth Trischler (Editore della collana)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.01.2025
 
EAN 9783525303009
ISBN 978-3-525-30300-9
Pagine 279
Dimensioni 160 mm x 23 mm x 235 mm
Peso 577 g
Serie Umwelt und Gesellschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Kulturgeschichte, Tourismus, Deutschland, Nordamerika (USA und Kanada), Umweltgeschichte, Autobahnen, Automobilität, Wandervereine

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.