Fr. 109.00

Lexikon Arbeitsrecht 2025 - Praxisprobleme in der Privatwirtschaft schnell lösen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Entwurf zum neuen Arbeitszeitgesetz, die Entgelttransparenzrichtlinie und die KI-Verordnung sorgen dafür, dass das Arbeitsrecht wie immer in Bewegung bleibt.
Daneben beschäftigen die Arbeitgeber die klassischen Fragen, was gilt es bei Befristungen zu beachten, wie sieht es bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften aus, hat das Cannabisgesetz arbeitsrechtliche Auswirklungen.
Antworten auf klassische Fragestellungen und neue Facetten im aktuellen Lexikon Arbeitsrecht 2025.
Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert, die zudem auch online für die eigene Textverarbeitung abgerufen werden können.
Sie bieten Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.

Info autore

Lisa-Maria Allramseder, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht;
Lena Burfeind, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin;
Dr. Michaela Felisiak, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht;
Dr. Gerrit Hempelmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, München;
Leist Wolfgang, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht;
Michael H. Korinth, Richter am Arbeitsgericht a.D., Scheeßel;
Henning Rabe von Pappenheim, Rechtsanwalt, Regensburg;
Prof. Dr. Franz-Josef Rose, Leiter der Rechtsabteilungen vom Verband der Metall- und Elektrounternehmen Hessen e.V. und der Vereinigung der hessischen Unternehmverbände e.V.;
Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin;
Dr. Björn Steinat, Rechtsanwalt, Südwestmetall;
Pia Suttarp, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht;
Leslie Weickert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Südwestmetall;

Riassunto

Der Entwurf zum neuen Arbeitszeitgesetz, die Entgelttransparenzrichtlinie und die „KI-Verordnung“ sorgen dafür, dass das Arbeitsrecht wie immer in Bewegung bleibt.
Daneben beschäftigen die Arbeitgeber die klassischen Fragen, was gilt es bei Befristungen zu beachten, wie sieht es bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften aus, hat das Cannabisgesetz arbeitsrechtliche Auswirklungen.
Antworten auf klassische Fragestellungen und neue Facetten im aktuellen Lexikon Arbeitsrecht 2025.
Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert, die zudem auch online für die eigene Textverarbeitung abgerufen werden können.
Sie bieten Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.

Testo aggiuntivo

Diskussion und Fazit
Dieses Buch trägt zu Recht den Namen Lexikon. Es ist umfassend und informiert den Leser zu allen wichtigen Themen. Es ist besonders gut für Mitarbeiter in Anwaltskanzleien, im Steuerbüro und in der Personalabteilung geeignet. Man kann sich schnell über den aktuellen Rechtsstand informieren und erhält schnell wichtige Tipps für die tägliche Arbeit.
Die Beiträge sind nach dem Alphabet geordnet, so dass man auch schnell alle wichtigen Themen findet. Die Handhabung des Lexikons ist einfach. Durch viele Tipps und Hinweise aufgelockert, so dass es fast schon Spaß macht damit zu arbeiten. Hervorzuheben ist der unglaubliche Umfang, den die Autoren zusammengetragen haben. Auf jeden Fall ein Muss für jede Personalabteilung.
Rezensentin über das Lexikon Arbeitsrecht
RA Isabel Bierther

Relazione

Diskussion und Fazit
Dieses Buch trägt zu Recht den Namen Lexikon. Es ist umfassend und informiert den Leser zu allen wichtigen Themen. Es ist besonders gut für Mitarbeiter in Anwaltskanzleien, im Steuerbüro und in der Personalabteilung geeignet. Man kann sich schnell über den aktuellen Rechtsstand informieren und erhält schnell wichtige Tipps für die tägliche Arbeit.
Die Beiträge sind nach dem Alphabet geordnet, so dass man auch schnell alle wichtigen Themen findet. Die Handhabung des Lexikons ist einfach. Durch viele Tipps und Hinweise aufgelockert, so dass es fast schon Spaß macht damit zu arbeiten. Hervorzuheben ist der unglaubliche Umfang, den die Autoren zusammengetragen haben. Auf jeden Fall ein Muss für jede Personalabteilung.
Rezensentin über das Lexikon Arbeitsrecht
RA Isabel Bierther

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.