Fr. 22.50

Digital-Health-Innovation im Ostseeraum - Ursachen von Innovationsbarrieren und Handlungsempfehlungen für Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Digital Health hat bereits in viele Länder Einzug gehalten, unterscheidet sich jedoch in Umsetzung, Entwicklung und Durchdringung. Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Estland zeigen sich in vergleichenden Ranglisten weit oben, Deutschland im unteren Mittelfeld. Dieses Buch analysiert, basierend auf einer Literaturrecherche und einem interdisziplinären Forschungs-Workshop, welche Faktoren die unterschiedliche Diffusion der Digital-Health-Innovation bedingen, welche Vorteile die genannten Länder gegenüber Deutschland haben und welche Veränderungen in bestehenden Strukturen notwendig sind, um aufzuholen. Bestehende Barrieren für eine zeitgemäße, digital gestützte Gesundheitsversorgung können überwunden werden - hierfür braucht Deutschland Champions, die Digital Health zu ihrer Herzensangelegenheit machen.

Sommario

Einleitung.- Begriffe.- Digital Health im Ostseeraum.- Innovation.- Gründe unterschiedlicher Diffusion.- Diskussion.- Ausblick.- Abstract: für den eiligen Leser.

Info autore

Melissa Nawroth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Ihr Schwerpunkt ist die Analyse der Existenz und Verbreitung von Digital Health Lösungen in den Ländern des Ostseeraums.
Svea Sabotka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald.
Prof. Dr. Steffen Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Seine Schwerpunkte sind deutsches sowie internationales Gesundheitsmanagement und Innovationstheorie. 

Riassunto

Digital Health hat bereits in viele Länder Einzug gehalten, unterscheidet sich jedoch in Umsetzung, Entwicklung und Durchdringung. Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Estland zeigen sich in vergleichenden Ranglisten weit oben, Deutschland im unteren Mittelfeld. Dieses Buch analysiert, basierend auf einer Literaturrecherche und einem interdisziplinären Forschungs-Workshop, welche Faktoren die unterschiedliche Diffusion der Digital-Health-Innovation bedingen, welche Vorteile die genannten Länder gegenüber Deutschland haben und welche Veränderungen in bestehenden Strukturen notwendig sind, um aufzuholen. Bestehende Barrieren für eine zeitgemäße, digital gestützte Gesundheitsversorgung können überwunden werden – hierfür braucht Deutschland Champions, die Digital Health zu ihrer Herzensangelegenheit machen.

Dettagli sul prodotto

Autori Steffen Fleßa, Melissa Nawroth, Svea Sabotka
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.12.2024
 
EAN 9783658464035
ISBN 978-3-658-46403-5
Pagine 59
Illustrazioni VII, 59 S. 10 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Serie Essentials
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Wirtschaft, Kultur, Datenschutz, Public Health und Präventivmedizin, Health economics, Ostseeraum, Telemedizin, Public Health, Health Care Management, Digital Health, Innovationstheorie, Innovationsbarrieren, Innovationsdiffusion

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.