Fr. 102.00

Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge - Stand und Perspektiven in europäischen Verflechtungsräumen

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 05.07.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Grenzüberschreitende Verbindungen werden in der Europäischen Union dichter und intensiver. Die national organisierten und ausgerichteten Angebote der öffentlichen Daseinsvorsorge kommen an ihre Grenzen. Der Band führt in das innovative Konzept der grenzüberschreitenden Daseinsvorsorge ein und bietet eine theoretisch fundierte Grundlage für die Analyse von Stand und Entwicklungsperspektiven grenzüberschreitender Angebote der Daseinsvorsorge. Das Buch versammelt Beiträge mit konzeptionellen Überlegungen sowie empirischen Analysen der Praxis grenzüberschreitender Kooperationen in den Daseinsvorsorgebereichen Mobilität, Gesundheit, Bildung, Katastrophenschutz, Energiekooperation, Wärmeversorgung, Raumplanung und Grenzmobilitätsberatung. Die transdisziplinäre Ausrichtung des Bandes befördert den intra- und interregionalen Dialog zur Gestaltung grenzüberschreitender Daseinsvorsorge und bietet Impulse für Lern- und Transferprozesse in und zwischen europäischen Verflechtungsräumen.

Sommario

Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge Konzeptionelle Einordnung und definitorische Annäherung.- Zentrum vs Peripherie Grenzüberschreitende Kooperation in den Bereichen Bildung, Verkehr und Gesundheit.- Die Bedeutung der Daseinsvorsorge in der grenzüberschreitenden Raumentwicklung.- Policy Lernen und Policy Transfer in europäischen Grenzregionen Konzeptionelle Grundlagen und eine empirische Illustration.- Gut beraten über die Grenze. Informations- und Beratungsangebote als strukturelle und strukturierende Bestandteile grenzübergreifender Daseinsvorsorge.- Partizipation und gesellschaftliche Transformation in Ost- und Mitteleuropa.- Public Services auf grenzregionaler Ebene in der EU am Beispiel der deutsch-polnischen Grenzregion und der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Raumplanung im deutsch-polnischen Verflechtungsraum.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge und zivilgesellschaftliche Partizipation in der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Stand, Barrieren und Potentiale Prä und Post Corona.- Grenzüberschreitender Öffentlicher Personenverkehr im deutsch-polnischen Verflechtungsraum. Die Euroregion Pro Europa Viadrina im Vergleich mit den nördlichen und südlichen Euroregionen.- Grenzüberschreitende Kooperation über Stadtgrenzen hinweg (Bereich Verkehr und Bildung) zu Corona Zeiten.- Grenzüberschreitende Wissenschaftskooperation in der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Grenzüberschreitende Verflechtungen im Bereich Verkehr, Gesundheit und Bildung an der deutsch dänischen Grenze was können die Regionen voneinander lernen.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Euregio Maas-Rhein: was kann die Euroregion Pro Europa Viadrina lernen.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Region SaarLorLux.- Grenzüberschreitende Bildung am deutsch-französischen Oberrhein.- Gesundheitsdienstleistungen im
polnischtschechischen Grenzraum während der Pandemie: Implikationen für ein grenzüberschreitendes Krisenmanagement.

Info autore

Dr. Peter Ulrich ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam und assoziiertes Mitglied am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Frankfurt (Oder).
Dr. Norbert Cyrus ist akademischer Mitarbeiter an der Universität Osnabrück und am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).
Prof. Dr. Jarosław Jańczak ist Professor an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Masterstudiengang „European Studies“und assoziiertes Mitglied am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).

Riassunto

Grenzüberschreitende Verbindungen werden in der Europäischen Union dichter und intensiver. Die national organisierten und ausgerichteten Angebote der öffentlichen Daseinsvorsorge kommen an ihre Grenzen. Der Band führt in das innovative Konzept der grenzüberschreitenden Daseinsvorsorge ein und bietet eine theoretisch fundierte Grundlage für die Analyse von Stand und Entwicklungsperspektiven grenzüberschreitender Angebote der Daseinsvorsorge. Das Buch versammelt Beiträge mit konzeptionellen Überlegungen sowie empirischen Analysen der Praxis grenzüberschreitender Kooperationen in den Daseinsvorsorgebereichen Mobilität, Gesundheit, Bildung, Katastrophenschutz, Energiekooperation, Wärmeversorgung, Raumplanung und Grenzmobilitätsberatung. Die transdisziplinäre Ausrichtung des Bandes befördert den intra- und interregionalen Dialog zur Gestaltung grenzüberschreitender Daseinsvorsorge und bietet Impulse für Lern- und Transferprozesse in und zwischen europäischen Verflechtungsräumen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Norbert Cyrus (Editore), Jaros¿aw Ja¿czak (Editore), Jaros¿aw Janczak (Editore), Jaroslaw Janczak (Editore), Jarosław Jańczak (Editore), Peter Ulrich (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.07.2025
 
EAN 9783658463953
ISBN 978-3-658-46395-3
Pagine 469
Illustrazioni XI, 469 S. 32 Abb., 29 Abb. in Farbe.
Serie Räume - Grenzen - Hybriditäten
Räume – Grenzen – Hybriditäten
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze > Geografia

Kooperation, Geografie, Reisen, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Grenze, Pandemie, Grenzregime, Daseinsvorsorge, Health, Medicine and Society, Social and Cultural Geography, Euroregion

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.