Condividi
Fr. 87.00
Guido Hofenbitzer
Grundschnitte und Modellentwicklungen - Schnittkonstruktion für Damenmode - Band 1
Tedesco · Libro
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
Das Buch richtet sich an Auszubildende, Fortgeschrittene und Praktiker sowie an interessierte Hobbynäher/-innen, die sich die Grundlagen des Schnittzeichnens erschließen möchten. Es enthält die wichtigsten Vorgaben zur Konstruktion von Grundschnitten für Röcke, Hosen und Oberteile sowie Anregungen und Anleitungen für viele Veränderungen bzw. Modifikationen von Grundschnitten zu Modellschnitten. Das Gefühl für gute Passform und perfekte Schnittführung kann allerdings nicht nur vermittelt werden, man muss es durch praktisches Erproben erlernen und erfahren. Beginnend mit einer ausführlichen Einführung wird in gut nachvollziehbaren Schritten zunächst die Konstruktion von einfacheren Grundschnitten gezeigt. Mit vielen Abbildungen werden dabei auch komplizierte Sachverhalte anschaulich gemacht. Es folgen Entwicklungen von Modellschnitten bis hin zum fertigen Produktionsschnitt, nach dem dann zugeschnitten werden kann. Die Kapitel sind thematisch gegliedert. Im Verlauf eines Kapitels werden die Konstruktionen immer komplexer. Manche Techniken werden exemplarisch, z.B. am Rock gezeigt, sind aber auch am Kleid anzuwenden, da dieses ja ebenso aus einem Rockteil besteht. Mit dem Aufkommen der Konfektionierung von Bekleidung Ende des 19. Jahrhunderts wurden auch rationelle Zuschneide-Methoden erforderlich. Es entstanden verschiedene Schnittsysteme, die an Fachschulen vermittelt werden. Nicht selten wird an einer Schule nach einem eigenen System unterrichtet. Es gibt kein einheitliches System für die Schnittkonstruktion, weder in Deutschland noch in Europa. In diesem Buch wird auch kein neues System zur Schnittkonstruktion vorgestellt. Es wird vielmehr versucht, bewährte und erprobte Schnittentwicklungen zu vereinfachen und für den Unterricht aufzuarbeiten. Wesentliche Neuerungen sind der 3. Auflage sind: optimierte Messmethode der Brustumfangsmaße, erweiterte Hinweise zur Figurbeobachtung, erweiterte Hinweise zur Problematik bei Figurproblemen mit Lösungsansätzen, neue Systematik für die Konstruktion der Oberteil-Grundschnitte, überarbeitete Ärmel-Grundkonstruktion, Blazer-Ärmel, ein Mantel-Modell, ein Cape-Grundschnitt und einfache Modellvariationen, ein Overall-Grundschnitt, zwei Modelle und die Latzhose, Teileliste und überarbeitete Maßtabelle, überarbeitete Konstruktionstabellen für alle Grundschnitte und zusätzlich eine Tabelle für das Shirt.
Riassunto
Das Buch richtet sich an Auszubildende, Fortgeschrittene und Praktiker sowie an interessierte Hobbynäher/-innen, die sich die Grundlagen des Schnittzeichnens erschließen möchten. Es enthält die wichtigsten Vorgaben zur Konstruktion von Grundschnitten für Röcke, Hosen und Oberteile sowie Anregungen und Anleitungen für viele Veränderungen bzw. Modifikationen von Grundschnitten zu Modellschnitten. Das Gefühl für gute Passform und perfekte Schnittführung kann allerdings nicht nur vermittelt werden, man muss es durch praktisches Erproben erlernen und erfahren. Beginnend mit einer ausführlichen Einführung wird in gut nachvollziehbaren Schritten zunächst die Konstruktion von einfacheren Grundschnitten gezeigt. Mit vielen Abbildungen werden dabei auch komplizierte Sachverhalte anschaulich gemacht. Es folgen Entwicklungen von Modellschnitten bis hin zum fertigen Produktionsschnitt, nach dem dann zugeschnitten werden kann. Die Kapitel sind thematisch gegliedert. Im Verlauf eines Kapitels werden die Konstruktionen immer komplexer. Manche Techniken werden exemplarisch, z.B. am Rock gezeigt, sind aber auch am Kleid anzuwenden, da dieses ja ebenso aus einem Rockteil besteht. Mit dem Aufkommen der Konfektionierung von Bekleidung Ende des 19. Jahrhunderts wurden auch rationelle Zuschneide-Methoden erforderlich. Es entstanden verschiedene Schnittsysteme, die an Fachschulen vermittelt werden. Nicht selten wird an einer Schule nach einem eigenen System unterrichtet. Es gibt kein einheitliches System für die Schnittkonstruktion, weder in Deutschland noch in Europa. In diesem Buch wird auch kein neues System zur Schnittkonstruktion vorgestellt. Es wird vielmehr versucht, bewährte und erprobte Schnittentwicklungen zu vereinfachen und für den Unterricht aufzuarbeiten. Wesentliche Neuerungen sind der 3. Auflage sind: optimierte Messmethode der Brustumfangsmaße, erweiterte Hinweise zur Figurbeobachtung, erweiterte Hinweise zur Problematik bei Figurproblemen mit Lösungsansätzen, neue Systematik für die Konstruktion der Oberteil-Grundschnitte, überarbeitete Ärmel-Grundkonstruktion, Blazer-Ärmel, ein Mantel-Modell, ein Cape-Grundschnitt und einfache Modellvariationen, ein Overall-Grundschnitt, zwei Modelle und die Latzhose, Teileliste und überarbeitete Maßtabelle, überarbeitete Konstruktionstabellen für alle Grundschnitte und zusätzlich eine Tabelle für das Shirt.
Dettagli sul prodotto
Autori | Guido Hofenbitzer |
Editore | Europa-Lehrmittel |
Lingue | Tedesco |
Formato | Libro |
Pubblicazione | 21.12.2024 |
EAN | 9783808564356 |
ISBN | 978-3-8085-6435-6 |
Dimensioni | 218 mm x 36 mm x 304 mm |
Peso | 2171 g |
Categorie |
Libri scolastici
> Libri per scuole e istituti professionali
Bekleidung, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Textil, Modedesigner, Aus u. Weiterbildung |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.