Fr. 103.00

Migration und Covid-19 - Analysen zum Verhältnis von Migration, Arbeit, Gesundheit und sozialen Schutz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band lädt dazu ein, Entwicklungen rund um die Themen Migration, Arbeit, Gesundheit und sozialer Schutz vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie neu zu überdenken. In den Beiträgen wird deutlich, wie die Pandemie grundsätzliche Probleme der Migration, wie die plötzliche Schließung von Grenzen, schlechte Arbeitsbedingungen und willkürliche Entlassungen von Wanderarbeiter*innen sowie Benachteiligungen bei sozialen Dienstleistungen, wie unter einen Brennglas vergrößert und ihre Dringlichkeit deutlich gemacht hat. Mit dem Abschwächen der Pandemie sind sie damit keineswegs verschwunden, sondern allenfalls wieder aus dem Blickpunkt der öffentlichen Debatten verschwunden. Der Band zeigt auf, wo die Probleme liegen, wo hierfür die Verantwortlichkeiten liegen und wie eine für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit von  Staaten und anderen Beteiligten möglich ist, um Missstände zu beheben und eine für alle vorteilhafte Migration zu ermöglichen.

Sommario

Jenseits der Pandemie: COVID-19, Migration, Arbeit und die neue Weltordnung.- Migration und Mobilität in Zeiten der Pandemie.- Globale Migrationssgovernance von unten in Zeiten von COVID-19 und "Zoomifizierung": Die Zivilgesellschaft in "eingeladenen" und "erschaffenen" Räumen.- Die innovative Einwanderungsgesellschaft in der Coronakrise.- Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Migration und Integration in den USA.- Migration und Coronapandemie im deutschen Gesundheitssektor.- Die Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitsmigrant*innen in der deutschen Fleischindustrie unter dem Brennglas der COVID-19-Pandemie.- Die Textilindustrie in Bangladesch am Scheideweg: Migration, Globalisierung und geschlechtsspezifischer Arbeitskräftemangel in Zeiten von COVID-19.- Die Rolle der tamilischen Diaspora für die Gesundheitsversorgung in Sri Lanka in Zeiten von Krieg, COVID-19 und wirtschaftlicher Depression.- Kulturelle Diversität und Sprachbarrieren während der COVID-19-Pandemie. Eine Untersuchung der Kommunikationsangebote in zehn Gesundheitsämtern in NRW.- Studieren in Zeiten von Corona. Zum Zusammenhang zwischen wahrgenommener sozialer Unterstützung und Einsamkeit, der Präferenz zum Alleinsein und dem psychischen Wohlbefinden.- Bildung und Gesundheit während der COVID-19-Pandemie bei benachteiligten Gruppen. Drei Fallstudien.

Info autore

Dr. Uwe Hunger ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunk Migration am Fachbereich Sozial-und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
Anas Ansar ist Doktorand am Bonn Center for Dependency and Slavery Studies der Universität Bonn.
Dr. Sascha Krannich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Sprecher des Arbeitskreises ‚Migrationspolitik‘ in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda.

Riassunto

Der Band lädt dazu ein, Entwicklungen rund um die Themen Migration, Arbeit, Gesundheit und sozialer Schutz vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie neu zu überdenken. In den Beiträgen wird deutlich, wie die Pandemie grundsätzliche Probleme der Migration, wie die plötzliche Schließung von Grenzen, schlechte Arbeitsbedingungen und willkürliche Entlassungen von Wanderarbeiter*innen sowie Benachteiligungen bei sozialen Dienstleistungen, wie unter einen Brennglas vergrößert und ihre Dringlichkeit deutlich gemacht hat. Mit dem Abschwächen der Pandemie sind sie damit keineswegs verschwunden, sondern allenfalls wieder aus dem Blickpunkt der öffentlichen Debatten verschwunden. Der Band zeigt auf, wo die Probleme liegen, wo hierfür die Verantwortlichkeiten liegen und wie eine für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit von  Staaten und anderen Beteiligten möglich ist, um Missstände zu beheben und eine für alle vorteilhafte Migration zu ermöglichen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anas Ansar (Editore), Uwe Hunger (Editore), Sascha Krannich (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2025
 
EAN 9783658463458
ISBN 978-3-658-46345-8
Pagine 253
Dimensioni 150 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 347 g
Illustrazioni VI, 253 S. 16 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Serie Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica ed economia

Migration, Globalisierung, Ungleichheit, Gesundheit, Arbeit, Europa, Ungerechtigkeit, USA, Deutschland, Amerika, international, Politik, Globalization, Politik und Staat, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, European Politics, Pandemie, Vergleichende Politikwissenschaften, Wanderarbeiter, Covid-19, Corona, Health Policy, Migration Policy, Comparative Politics, American Politics

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.