Fr. 18.00

Mythos «Auschwitzkeule» - Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Martin Walsers «Pauskirche-Rede» sowie sein Roman Tod eines Kritikers geraten immer wieder neu unter den Verdacht des Antisemitismus. Wolfram Malte Fues unterzieht beide Texte einer genauen philologischen Analyse und arbeitet die Rezeption auf, die zu dem obigen Verdacht geführt hat. Im Resultat wird deutlich, worum es beiden Texten eigentlich geht. Zugleich wird die Frage der «Erinnerungskultur» neu aufgerollt, und die Stimme eines in Auschwitz Ermordeten kommt diesbezüglich zu Gehör.

Info autore

Wolfram Malte Fues war bis 2011 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität Basel. Er hat zahlreiche wissenschaftliche, essayistische und belletristische Publikationen veröffentlicht; im Schwabe Verlag erschien zuletzt: Der universelle Intellektuelle. Eine kleine Genealogie (2023).

Riassunto

Martin Walsers «Pauskirche-Rede» sowie sein Roman Tod eines Kritikers geraten immer wieder neu unter den Verdacht des Antisemitismus. Wolfram Malte Fues unterzieht beide Texte einer genauen philologischen Analyse und arbeitet die Rezeption auf, die zu dem obigen Verdacht geführt hat. Im Resultat wird deutlich, worum es beiden Texten eigentlich geht. Zugleich wird die Frage der «Erinnerungskultur» neu aufgerollt, und die Stimme eines in Auschwitz Ermordeten kommt diesbezüglich zu Gehör.

Prefazione

Martin Walsers «Paulskirche-Rede» und «Tod eines Kritikers»: Antisemitismus oder Kritik eines Begriffsmissbrauchs?

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfram Malte Fues
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.11.2024
 
EAN 9783796552311
ISBN 978-3-7965-5231-1
Pagine 98
Dimensioni 120 mm x 10 mm x 195 mm
Peso 120 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Psychologie, Antisemitismus, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Literatur: Geschichte und Kritik, Erinnerungskultur, Peter Rühmkorf, Jürgen Habermas, Marcel Reich-Ranicki, Frank Schirrmacher, auseinandersetzen, Ignatz Bubis, „Tod eines Kritikers“, Salmen Gradowski, Paulskirche-Rede

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.