Fr. 35.50

Alte und neue Identitäten - Sigmund-Freud-Vorlesungen 2017

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Wie heiße ich? Wer bin ich? Bin ich noch dieselbe wie gestern?
Alle drei Fragen beziehen sich auf die Identität. Aber während die ersten beiden Fragen vergleichsweise einfach zu beantworten sind, lässt die dritte ein Zögern aufkommen, worin sich etwas von der Rätselhaftigkeit der Identität zeigt. Psychoanalytisch sind Notwendigkeit wie Bedrohung der Identität vielfältig untersucht. Identität wurde als unverzichtbarer Aspekt des Ichs ebenso wie als ein narzisstisches Gebilde beschrieben, das vor allem der Täuschung dient.
Es ist unbestritten, dass soziale Anpassungsleistungen des Individuums mit dem Wunsch nach Unverwechselbarkeit und Wiedererkennbarkeit Hand in Hand gehen. Aktuell verknüpft die Frage nach der Identität mehrere Themenfelder, darunter Migrations- und Genderdiskurse. Flüchtlinge machen besonders auf den prekären Status von nationalen und kulturellen Identitäten aufmerksam. Dabei zeigt sich, dass Räume und Körper in Bezug auf die Frage der Identität mit­einan­der verflochten sind.
Die Sigmund Freud Vorlesungen 2017 sehen sich die Fragestellungen aus psychoanalytischer Sicht näher an.

Info autore

Ulrike Kadi, Priv.-Doz. Dr. med., Dr. phil., Fachärztin für Psychiatrie und Psychothera­peutische Medizin, Psycho­analytikerin in freier Praxis (WAP/IPA). Assistenzprofessorin an der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien.

Sabine Schlüter, Mag. phil., Historikerin, Psychoanalytikerin in freier Praxis (WAP/IPA), Verlagslektorin, Mitherausgeberin der »Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis«.

Elisabeth Skale, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie, Lehranalytikerin (WPV/IPA), Psy­cho­analytikerin in freier Praxis, Leiterin des Lehrausschusses der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV). Publikationen zum psychoanalytischen Erstgespräch und zur klinischen Psychoanalyse.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ulrike Kadi (Editore), Sabine Schlüter (Editore), Elisabeth Skale (Editore)
Editore Mandelbaum Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 04.05.2018
 
EAN 9783854768289
ISBN 978-3-85476-828-9
Pagine 260
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Psychoanalyse, Psychologie, Identität, Freud, Identitätspolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.