Fr. 109.00

Heimaten - Räume kultureller Politikgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Heimat" ist in Geschichte und Gegenwart ein besonders schillernder Kampfbegriff: Vereinnahmt vom Rechtspopulismus, umgarnt von der Klimaschutzbewegung und intensiv diskutiert in der Forschung, trägt dieser Band zu seiner Historisierung bei. Er bringt dabei empirische Beiträge renommierter Historiker und Historikerinnen zusammen. Diese vermessen Heimat unter drei Perspektiven: räumlich, akteurszentriert und thematisch. Geographisch liegt der Schwerpunkt auf der deutschen Geschichte mit internationalen und globalen Seitenblicken. Während ein Blick über eine längere Zeit zum Verständnis des Heimatkonzeptes nötig ist, markiert das "lange" 20. Jahrhundert den Fokus des Bandes: Denn hier kam es zur "Fundamentalpolitisierung" des Heimatbegriffes. Der Band leistet auch einen Beitrag zur Debatte um einen "deutschen Sonderweg", die in den letzten Jahren im Kontext der neuen Preußenkontroverse, den wiederaufflammenden Diskussionen zur deutschen Kriegsschuld 1914, den Auseinandersetzungen zur deutschen Demokratietradition und der Debatte um die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern wieder aufgeblüht ist. Die Beiträge unterstreichen, wie sich Heimat gesellschaftlich zu einer Sonde für Probleme und Fragen der Migration, der politischen Gewalt, des sozialen Wandels und der demokratischen Partizipation entwickelte.

Info autore










Florian Greiner
, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg, Deutschland;
David Motadel
, LSE, London, England.



Riassunto

"Heimat" ist in Geschichte und Gegenwart ein besonders schillernder Kampfbegriff: Vereinnahmt vom Rechtspopulismus, umgarnt von der Klimaschutzbewegung und intensiv diskutiert in der Forschung, trägt dieser Band zu seiner Historisierung bei. Er bringt dabei empirische Beiträge renommierter Historiker und Historikerinnen zusammen. Diese vermessen Heimat unter drei Perspektiven: räumlich, akteurszentriert und thematisch. Geographisch liegt der Schwerpunkt auf der deutschen Geschichte mit internationalen und globalen Seitenblicken. Während ein Blick über eine längere Zeit zum Verständnis des Heimatkonzeptes nötig ist, markiert das "lange" 20. Jahrhundert den Fokus des Bandes: Denn hier kam es zur "Fundamentalpolitisierung" des Heimatbegriffes. Der Band leistet auch einen Beitrag zur Debatte um einen „deutschen Sonderweg", die in den letzten Jahren im Kontext der neuen Preußenkontroverse, den wiederaufflammenden Diskussionen zur deutschen Kriegsschuld 1914, den Auseinandersetzungen zur deutschen Demokratietradition und der Debatte um die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern wieder aufgeblüht ist. Die Beiträge unterstreichen, wie sich Heimat gesellschaftlich zu einer Sonde für Probleme und Fragen der Migration, der politischen Gewalt, des sozialen Wandels und der demokratischen Partizipation entwickelte.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Florian Greiner (Editore), Motadel (Editore), David Motadel (Editore)
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2024
 
EAN 9783111422480
ISBN 978-3-11-142248-0
Pagine 306
Dimensioni 161 mm x 20 mm x 237 mm
Peso 583 g
Illustrazioni 8 b/w ill., 5 b/w tbl.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Heimat, Deutschland, Cultural History, History, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, European History, Social & cultural history, History: earliest times to present day, auseinandersetzen, Political History, Dictatorship, HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century, HIS014000 HISTORY / Europe / Germany, HIS010000 HISTORY / Europe / General

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.