Fr. 159.00

Bundesjagdgesetz - unter Einbeziehung des Landesrechts

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDie Kommentierung zum Bundesjagdgesetz berücksichtigt zum einen einschlägiges europäisches Recht und sonstiges Bundesrecht und weist, dort wo Landesrecht abweicht, in der Kommentierung des BJagdG darauf hin. Betroffen hiervon sind z.B. Fütterungs- und Schonzeitenregelungen. Sofern sich Besonderheiten ergeben, werden die Landesvorschriften nicht nur zitiert, sondern an der einschlägigen Stelle inzident erläutert. Die Lektüre anderer landesrechtlichen Kommentare ist deshalb daneben nicht mehr erforderlich.Querbezüge zum Tierschutz (Wölfe), zum Tierseuchenrecht (Schweinepest), zur Lebensmittelhygiene, zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, zum Waffenrecht sowie zum Naturschutzrecht sind eingearbeitet.Gesondert kommentiert sind die Jagdzeitenverordnung sowie die Bundeswildschutzverordnung.Vorteile auf einen Blick

  • verständliche Darstellung
  • für alle Länder geeignet, mit zahlreichen Details und Besonderheiten der Landesjagdgesetze
  • mit Querbezügen zu anderen Rechtsgebieten wie Waffenrecht und Naturschutzrecht
Zur NeuauflageDas Bundesjagdgesetz wurde zuletzt in
38 BJagdG durch Art. 291 Elfte Zuständigkeitsanpassungsverordnung geändert. Ferner sind Änderungen im Waffenrecht und im Bereich des EU-Rechts, auch im Veterinärbereich, zu berücksichtigen.ZielgruppeFür Jägerinnen und Jäger, Jagdpachtung, Rechtsanwaltschaft, Verwaltungsbehörden.

Riassunto

Zum Werk
Die Kommentierung zum Bundesjagdgesetz berücksichtigt zum einen einschlägiges europäisches Recht und sonstiges Bundesrecht und weist, dort wo Landesrecht abweicht, in der Kommentierung des BJagdG darauf hin. Betroffen hiervon sind z.B. Fütterungs- und Schonzeitenregelungen. Sofern sich Besonderheiten ergeben, werden die Landesvorschriften nicht nur zitiert, sondern an der einschlägigen Stelle inzident erläutert. Die Lektüre anderer landesrechtlichen Kommentare ist deshalb daneben nicht mehr erforderlich.
Querbezüge zum Tierschutz (Wölfe), zum Tierseuchenrecht (Schweinepest), zur Lebensmittelhygiene, zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, zum Waffenrecht sowie zum Naturschutzrecht sind eingearbeitet.
Gesondert kommentiert sind die Jagdzeitenverordnung sowie die Bundeswildschutzverordnung.

Vorteile auf einen Blickverständliche Darstellungfür alle Länder geeignet, mit zahlreichen Details und Besonderheiten der Landesjagdgesetzemit Querbezügen zu anderen Rechtsgebieten wie Waffenrecht und Naturschutzrecht
Zur Neuauflage
Das Bundesjagdgesetz wurde zuletzt in § 38 BJagdG durch Art. 291 Elfte Zuständigkeitsanpassungsverordnung geändert. Ferner sind Änderungen im Waffenrecht und im Bereich des EU-Rechts, auch im Veterinärbereich, zu berücksichtigen.

Zielgruppe
Für Jägerinnen und Jäger, Jagdpachtung, Rechtsanwaltschaft, Verwaltungsbehörden.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michael Brenner (Editore), Jürgen Ellenberger u a (Editore), Marcus Schuck (Editore)
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.12.2024
 
EAN 9783800672134
ISBN 978-3-8006-7213-4
Pagine 926
Dimensioni 160 mm x 48 mm x 230 mm
Peso 1337 g
Serie Vahlens Kommentare
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Tierschutz, Naturschutz, jagdschein, Jagdrecht, W-RSW_Rabatt, eigenjagd, Bundeswildschutzverordnung, Jagdzeitenverordnung, Wildschaden

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.