Fr. 149.00

Schweizerisches Zivilprozessrecht - mit Grundzügen des internationalen Zivilprozessrechts

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Seit über 25 Jahren bildet das von Professor Oscar Vogel begründete Lehrbuch das Standardwerk des Schweizerischen Zivilprozessrechts und seit jeher werden die Grundzüge des internationalen Zivilprozessrechts mitbehandelt. Beweis für den Erfolg des Werkes ist, dass es bereits in 11. Auflage vorliegt. Die heutige Autorschaft aus Lehre und Praxis bürgt für hohe Qualität und den neuesten Stand von Wissenschaft und Rechtsprechung.
Die vorliegende Auflage wurde umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Grund dafür war vor allem die Revision der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 17. März 2023, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Damit werden beinahe hundert Änderungen am bisherigen Recht vorgenommen. Besondere Beachtung erfahren dabei insbesondere das neue Kostenrecht, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und das geänderte Novenrecht sowie die Modifikationen bei den beiden Hauptrechtsmitteln und die weitreichenden Neuerungen bei der Vollstreckung.

Info autore

Annette Dolge ist Präsidentin des Obergerichts des Kantons Schaffhausen und Lehrbeauftragte an der Universität Bern. Sie ist Autorin verschiedener Publikationen zum Zivilprozessrecht, SchKG, BGG, Straf- und Strafprozessrecht.

Riassunto

Seit über 25 Jahren bildet das von Professor Oscar Vogel begründete Lehrbuch das Standardwerk des Schweizerischen Zivilprozessrechts und seit jeher werden die Grundzüge des internationalen Zivilprozessrechts mitbehandelt. Beweis für den Erfolg des Werkes ist, dass es bereits in 11. Auflage vorliegt. Die heutige Autorschaft aus Lehre und Praxis bürgt für hohe Qualität und den neuesten Stand von Wissenschaft und Rechtsprechung.
Die vorliegende Auflage wurde umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Grund dafür war vor allem die Revision der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 17. März 2023, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Damit werden beinahe hundert Änderungen am bisherigen Recht vorgenommen. Besondere Beachtung erfahren dabei insbesondere das neue Kostenrecht, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und das geänderte Novenrecht sowie die Modifikationen bei den beiden Hauptrechtsmitteln und die weitreichenden Neuerungen bei der Vollstreckung.

Prefazione

Alles zur ZPO-Revision vom 17. März 2023 und deren Folgen für das Schweizerische Zivilprozessrecht

Dettagli sul prodotto

Autori Samuel Baumgartner, Annette Dolge, Ale Markus, Alexand Markus, Alexander Markus, Karl Spühler
Editore Stämpfli Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.12.2024
 
EAN 9783727224577
ISBN 978-3-7272-2457-7
Pagine 536
Dimensioni 154 mm x 228 mm x 40 mm
Peso 1087 g
Serie Stämpflis juristische Lehrbücher
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Zivilprozessrecht, Kostenrecht, Digitalisierung, Neuerungen, Vollstreckung, Modifikationen, ZPO-Revision, Novenrecht, Oscar Vogel, Hauptrechtsmittel, Inkrafttreten 1.1.2025

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.