Ulteriori informazioni
Raus aus der Antriebslosigkeit - Kreative Impulse für depressive Jugendliche-Viele Übungen und Anregungen-Für jede Phase der Therapie mit JugendlichenBesonders bei Jugendlichen sind Depressionen häufige und ernstzunehmende psychische Erkrankungen. Wenig Antrieb, Hoffnungslosigkeit und verminderte Schwingungsfähigkeit stellen Herausforderungen zu Beginn und im Verlauf einer Therapie dar. Gunter Groen und Anja Gruhn stellen hilfreiche und bewährte Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie vor, die in unterschiedlichen Phasen der Therapie eingesetzt werden können. Darüber hinaus finden sich Methoden aus der Dritten Welle der Verhaltenstherapie sowie imaginative, erlebnisorientierte und systemische Techniken.Aus dem Inhalt8 Module: Depression - was ist das? Diagnostik und Psychoedukation _ Deine Ressourcen entdecken - Selbstwert entwickeln _ Zurück ins Leben - aktiv werden, Werte finden und Ziele verfolgen _ Umgang mit Stress - Entspannung und Genuss _ Gefühle wahrnehmen und ernstnehmen _ Depressives Denken entmachten _ Dein soziales Netz - Familie und Freunde _ Globale Krisen, soziale Medien und Vorsorge für die Zukunft
Info autore
Prof. Dr. Gunter Groen ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2010 lehrt und forscht er als Professor für Psychologie (Schwerpunkt Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Als Dozent und Supervisor ist er in der Ausbildung von Kinder- und Jugendpsychotherapeuten engagiert. In eigener Praxis berät und behandelt er Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Anja Gruhn, Dipl.-Pädagogin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), arbeitet in einer neuropädiatrischen Praxis und in eigener Privatpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Lüneburg.
Riassunto
Raus aus der Antriebslosigkeit – Kreative Impulse für depressive Jugendliche
• Viele Übungen und Anregungen
• Für jede Phase der Therapie mit Jugendlichen
Besonders bei Jugendlichen sind Depressionen häufige und ernstzunehmende psychische Erkrankungen. Wenig Antrieb, Hoffnungslosigkeit und verminderte Schwingungsfähigkeit stellen Herausforderungen zu Beginn und im Verlauf einer Therapie dar. Gunter Groen und Anja Gruhn stellen hilfreiche und bewährte Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie vor, die in unterschiedlichen Phasen der Therapie eingesetzt werden können. Darüber hinaus finden sich Methoden aus der Dritten Welle der Verhaltenstherapie sowie imaginative, erlebnisorientierte und systemische Techniken.
Aus dem Inhalt
8 Module: Depression – was ist das? Diagnostik und Psychoedukation Deine Ressourcen entdecken – Selbstwert entwickeln Zurück ins Leben – aktiv werden, Werte finden und Ziele verfolgen Umgang mit Stress – Entspannung und Genuss Gefühle wahrnehmen und ernstnehmen Depressives Denken entmachten Dein soziales Netz – Familie und Freunde Globale Krisen, soziale Medien und Vorsorge für die Zukunft
Prefazione
Kreative Impulse für depressive Jugendliche