Fr. 70.00

Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Open-Access-Band präsentiert einen Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Lehren und Lernen, der sowohl Studierenden als auch Lehrenden Angebote zur Steigerung ihrer digitalen Kompetenzen bietet und Studierende beim Ausbau ihrer Selbstlernkompetenz und Studierfähigkeit unterstützt. Für Studierende gibt es digitale Selbstreflexionsinstrumente, für Lehrende gibt es eine Toolbox mit digitalen Lehrmethoden. Darüber hinaus stehen Ausbildungsmaterialien zur Ausbildung zum "Digital Learning Scout" zur Verfügung. Die Praxis- und Forschungsergebnisse des gleichnamigen Projekts DigikoS "Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium" sollen einer breiten Fach- und Hochschulöffentlichkeit verfügbar gemacht werden.

Sommario

Einführung - Das Projekt Digikos und der Digitalbaukasten.- Selbstlernkompetenzen im hybriden Selbststudium.- Selbstlernkompetenz und Motivation im Selbststudium aus der Perspektive der Studierenden.- Adaptives Training als Unterstützung des digitalen Selbststudiums.- Herausforderungen bei der Gestaltung hybrider Ausbildungs- und Einsatzszenarien für studentische Lehr- Lernbegleiter*innen: Praxisbeispiel Digital Learning Scouts an der Hochschule Bielefeld.- Konzeption und Umsetzung eines Unterstützungsangebots zur Gestaltung hybrider Lehr-Lernsettings.- Möglichkeiten und Herausforderungen der breiten und nachhaltigen Implementierung von Lehr-Lern-Innovationen - Bestandsaufnahme und Wegweiser am Beispiel der DigikoS-Angebote.- Strukturelle Rahmenbedingungen zur Einführung des Digitalbaukastens.- Zusammenfassung und Ausblick:  DigikoS - von der Idee zum Erfolg.

Info autore

Prof. Dr. Roland Küstermann, Prorektor und Dekan der Fakultät Technik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, verantwortlich für die Gesamtprojektleitung des Verbundprojekts DigikoS.
Dr. Anne Schreiber leitet das Education Support Center der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, in DigikoS verantwortlich für das Projektmanagement und das Thema Selbstlernkompetenz.
André Mersch, Digital Learning Koordinator der Hochschule Bielefeld, in DigikoS verantwortlich für das Thema Digital Learning Scouts.
Yvonne Fischer leitet das Team Lehre und Lernen an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, in DigikoS verantwortlich für die Toolbox und Evaluation.
Matthias Kunkel, Geschäftsführer des ILIAS e-Learning e.V., im Projekt DigikoS verantwortlich für die Themen Softwareentwicklungen und Dissemination.

Riassunto

Dieser Open-Access-Band präsentiert einen Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Lehren und Lernen, der sowohl Studierenden als auch Lehrenden Angebote zur Steigerung ihrer digitalen Kompetenzen bietet und Studierende beim Ausbau ihrer Selbstlernkompetenz und Studierfähigkeit unterstützt. Für Studierende gibt es digitale Selbstreflexionsinstrumente, für Lehrende gibt es eine Toolbox mit digitalen Lehrmethoden. Darüber hinaus stehen Ausbildungsmaterialien zur Ausbildung zum „Digital Learning Scout“ zur Verfügung. Die Praxis- und Forschungsergebnisse des gleichnamigen Projekts DigikoS "Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium" sollen einer breiten Fach- und Hochschulöffentlichkeit verfügbar gemacht werden.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Yvonne Fischer (Editore), Matthias Kunkel (Editore), Roland Küstermann (Editore), André Mersch (Editore), André Mersch u a (Editore), Anne Schreiber (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.04.2025
 
EAN 9783658461102
ISBN 978-3-658-46110-2
Pagine 288
Dimensioni 148 mm x 17 mm x 210 mm
Peso 404 g
Illustrazioni XX, 288 S. 55 Abb., 49 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Sozialwissenschaften, Soziologie, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Medienwissenschaften, Open Access, higher education, Media Sociology, Digital Education and Educational Technology, Digitalisierung der Lehre, Toolbox zur digitalen Lehre, digitale Selbstreflexion Studierender, digitale Unterstützung für Hochschullehrende, Kompetenzorientiertes Selbststudium

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.