Fr. 84.00

Mit Kolonien Denken - Zur Politischen Epistemologie der Entstehung des ökonomischen Modellierens

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Arbeit analysiert Entstehungspunkte des ökonomischen Modellierens in kolonialen Kontexten zwischen dem frühen 18. und 19. Jahrhundert. In drei Fallstudien rekonstruiert Lukas Helbich die offenkundigen und weniger offensichtlichen Spuren des Kolonialismus in den Verfahren, Formen und Inhalten ökonomischen Modellierens avant la lettre. Ökonomisches Modellieren wurde im kolonialen Kontext eingeübt und erprobt, Kolonien fungierten für die untersuchten Autoren Richard Cantillon, Victor Riquetti de Mirabeau und Thomas Robert Malthus als Proto-Modelle des ökonomischen Modellierens.

Sommario

Einleitung Mit Kolonien.- Built In colonization Richard Cantillons Modellierung des isolierten Staates.- Liberaler Exorzismus Victor Mirabeaus Modellierung der kolonialen Wirtschaft als System.- Ohne Koloniale Notausgänge Robert Malthus Modell des Bevölkerungsprinzips.- Fazit.

Info autore

Lukas Helbich promovierte im Fach Kulturwissenschaft am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Heute berät er Organisationen der öffentlichen Verwaltung, unter anderem in Fragen der Organisationskultur.

Riassunto

Diese Arbeit analysiert Entstehungspunkte des ökonomischen Modellierens in kolonialen Kontexten zwischen dem frühen 18. und 19. Jahrhundert. In drei Fallstudien rekonstruiert Lukas Helbich die offenkundigen und weniger offensichtlichen Spuren des Kolonialismus in den Verfahren, Formen und Inhalten ökonomischen Modellierens avant la lettre. Ökonomisches Modellieren wurde im kolonialen Kontext eingeübt und erprobt, Kolonien fungierten für die untersuchten Autoren Richard Cantillon, Victor Riquetti de Mirabeau und Thomas Robert Malthus als Proto-Modelle des ökonomischen Modellierens.

Dettagli sul prodotto

Autori Lukas Helbich
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.01.2025
 
EAN 9783658460297
ISBN 978-3-658-46029-7
Pagine 170
Dimensioni 148 mm x 9 mm x 210 mm
Peso 237 g
Illustrazioni VI, 170 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Modelle, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wissenschaftsgeschichte, Wirtschaftswissenschaften, Cultural Studies, Politik und Staat, Kolonialismus, Regional Cultural Studies, Malthus, Mirabeau, Cultural Policy and Politics, Cantillon

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.