Fr. 33.40

Natur (er)leben! - Ein Praxisprojekt zur Verankerung von Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz in der Jugendhilfe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz sind Themen mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung für alle Generationen, weshalb sie auch zur Kinder- und Jugendhilfe gehören. Das Projekt Natur (er)leben! Kinder- und Jugendhilfe packt an versucht diese Themen als Querschnittsaufgabe in den Hilfen zur Erziehung zu verankern. Wissens- und Handlungsspielräume sollen erweitert werden. Ausgehend von praktischen Arbeiten im Wald sammeln Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte Fertigkeiten und entwickeln Verständnis für ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge, die sie in ihren Alltag übertragen können. In diesem Band berichten junge Menschen und pädagogische Fachkräfte über ihre Erfahrungen aus dem ersten Projektjahr. Das Projekt wird vom Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) e. V. in Kooperation mit dem Bergwaldprojekt e. V. durchgeführt und gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundes- amt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Info autore

Catja Teicher, Projektleitung Natur (er)leben! und Referentin Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V.

Verena Wenthur-Özsahin, Referentin Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V.

Testo aggiuntivo

"Kinder- und Jugendhilfe trifft auf Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz - so könnte man diese Praxisprojekt-Dokumentation umschreiben. U.a. in sog. Waldwochen und ausgehend von praktischen Arbeiten im Wald sammeln Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte Fertigkeiten und entwickeln Verständnis für ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge, die sie in ihren Alltag übertragen können. Dieser Band dokumentiert aus Perspektive von Teilnehmern und Mitarbeitern das Praxisprojekt zur Verankerung von Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz in der Jugendhilfe. Die Beiträge geben das persönlich Erlebte bzw. die persönliche Einstellung wieder. Sie erzählen von körperlicher Arbeit in der Natur, die stolz macht, aber auch anstrengend ist. Vom Miteinander und von neuen Erfahrungen, die hoffentlich Einfluss auf die Gestaltung ihres Alltags haben."

Thomas Bernhard, März 2025, https://lbib.de/Natur-er-leben-Ein-Praxisprojekt-zur-Verankerung-von-Biodiversitaet-Umwelt-und-Naturschutz-in-der-Jugendhilfe-121734

Relazione

"Kinder- und Jugendhilfe trifft auf Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz - so könnte man diese Praxisprojekt-Dokumentation umschreiben. U.a. in sog. Waldwochen und ausgehend von praktischen Arbeiten im Wald sammeln Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte Fertigkeiten und entwickeln Verständnis für ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge, die sie in ihren Alltag übertragen können. Dieser Band dokumentiert aus Perspektive von Teilnehmern und Mitarbeitern das Praxisprojekt zur Verankerung von Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz in der Jugendhilfe. Die Beiträge geben das persönlich Erlebte bzw. die persönliche Einstellung wieder. Sie erzählen von körperlicher Arbeit in der Natur, die stolz macht, aber auch anstrengend ist. Vom Miteinander und von neuen Erfahrungen, die hoffentlich Einfluss auf die Gestaltung ihres Alltags haben." Thomas Bernhard, März 2025, https://lbib.de/Natur-er-leben-Ein-Praxisprojekt-zur-Verankerung-von-Biodiversitaet-Umwelt-und-Naturschutz-in-der-Jugendhilfe-121734

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.