Fr. 37.90

Teilchenbeschleuniger - Ihre Geschichte und ihr Beitrag zu den Wissenschaften

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch beschreibt und erklärt die Welt der Teilchenbeschleuniger und die Physik, die sie erforschen. Die Darstellung ist nicht technisch (E=mc² ist die einzige Gleichung!) und die Prosa ist leicht zugänglich. Durch das Verfolgen der  gemeinsamen Evolution von Teilchenbeschleunigern und Teilchenphysik werden die Leser erfahren, warum  Beschleuniger gebaut werden, wie sie funktionieren und welche "Ergebnisse" sie produzieren. Das Buch hebt die großartigen Ideen (z.B. das Synchrotron) und technologischen Fortschritte (supraleitende Magnete) hervor, die das Potenzial der Beschleuniger erhöhten und zu neuen Entdeckungen führten, die schließlich im Standardmodell der Teilchenphysik gipfelten. Viele Konzepte werden mit Abbildungen dargestellt, die aus dreidimensionalen Modellen abgeleitet sind; dazu gehören die Beschleuniger, Detektoren und Teilchen. Hintergrundinformationen über die Hauptakteure sowie Hinweise auf weiterführende Literatur, z.B. aus "Scientific American", werden in Endnoten bereitgestellt.
Ein zusätzlicher Beitrag "Deutsche Beschleuniger" ist als Zusatzmaterial zu diesem Buch frei verfügbar.

Sommario

1 Einleitung.- 2 Vorgeschichte der Beschleuniger.- 3 Die Beschleuniger der Natur.- 4 Das Echo von Rutherfords Aufruf.- 5 Das Cosmotron trifft auf die Fremdartigkeit der Physik.- 6 CERN und die Zähmung des Zoos.- 7 Ein Monster begegnet Quarks.- 8 An der Spitze des Charmes.- 9 Das Tevatron und die Bedeutung der Generationen.- 10 Teilchenhörner im Überfluss.- 11 Große Hadronenbeschleuniger.- 12 Zukünftige Beschleuniger.- 13 Spezialbeschleuniger.- 14 Epilog.

Info autore

Volker Ziemann promovierte 1990 an der Universität Dortmund in Beschleunigerphysik. Nach Postdoc-Positionen in Stanford am SLAC und in Genf am CERN, wo er am Design des LHC arbeitete, zog er 1995 nach Uppsala, wo er am Elektronen-Kühlerspeicherring CELSIUS arbeitete. 2005 wechselte er an die Physikabteilung, wo er seitdem Physik unterrichtet. Er war für mehrere Projekte in der Beschleunigerphysik bei CERN, DESY und XFEL verantwortlich. 2014 erhielt er den Thuréus-Preis der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala. Er war Mitglied des Senats der Universität Uppsala, diente in Bewertungskomitees für das deutsche Forschungsministerium, ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Helmholtz-Instituts in Mainz und lehrt an CERN-Beschleunigerschulen. Er ist Autor von drei Büchern und über 200 Artikeln und Berichten.

Riassunto

Dieses Buch beschreibt und erklärt die Welt der Teilchenbeschleuniger und die Physik, die sie erforschen. Die Darstellung ist nicht technisch (E=mc² ist die einzige Gleichung!) und die Prosa ist leicht zugänglich. Durch das Verfolgen der  gemeinsamen Evolution von Teilchenbeschleunigern und Teilchenphysik werden die Leser erfahren, warum  Beschleuniger gebaut werden, wie sie funktionieren und welche „Ergebnisse” sie produzieren. Das Buch hebt die großartigen Ideen (z.B. das Synchrotron) und technologischen Fortschritte (supraleitende Magnete) hervor, die das Potenzial der Beschleuniger erhöhten und zu neuen Entdeckungen führten, die schließlich im Standardmodell der Teilchenphysik gipfelten. Viele Konzepte werden mit Abbildungen dargestellt, die aus dreidimensionalen Modellen abgeleitet sind; dazu gehören die Beschleuniger, Detektoren und Teilchen. Hintergrundinformationen über die Hauptakteure sowie Hinweise auf weiterführende Literatur, z.B. aus "Scientific American", werden in Endnoten bereitgestellt.
Ein zusätzlicher Beitrag „Deutsche Beschleuniger” ist als Zusatzmaterial zu diesem Buch frei verfügbar.

Dettagli sul prodotto

Autori Volker Ziemann
Editore Springer, Berlin
 
Titolo originale Beams
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.03.2025
 
EAN 9783031719523
ISBN 978-3-0-3171952-3
Pagine 210
Dimensioni 156 mm x 10 mm x 236 mm
Peso 427 g
Illustrazioni X, 210 S. 70 Abb., 67 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Fisica, astronomia > Fisica atomica, fisica nucleare

Physik, Geschichte der Naturwissenschaften, Teilchenbeschleuniger, Hochenergiephysik, Strahlenphysik, Standardmodell, Accelerator Physics, Particle Physics, History of Physics and Astronomy, Teilchenstrahlen, Entdeckung neuer Teilchen, Geschichte der Teilchenphysik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.