Fr. 84.00

Politik des Kompromisses - Dissensmanagement in pluralistischen Demokratien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klaus Günther analysiert Verfassungskompromisse, grundsatz- und aktionsprogrammatische Kompromisse in Parteien, Gesetzgebungskompromisse (Parteienfinanzierung/Abtreibung) und Plebiszitäre Kompromisse systemvergleichend. Für Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Niederlande verbindet er die exemplarische Empirie kompromissförmigen Dissensmanagements mit der konzeptionell-typologischen Erschließung eines Forschungsfeldes, das bislang vernachlässigt wurde.

Sommario

Einleitung: Untersuchungsabsicht, Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsschritte.- Einleitung: Untersuchungsabsicht, Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsschritte.- Einführung und Theoretische Grundlegung.- Zum Analyse- und Aktionsmodell kompromissfeindlichen Konsensmanagements - Illustrationen aus Theorie und Praxis.- Zum Analyse- und Aktionsmodell kompromissformigen Dissensmanagements - Illustrationen aus der Alltagswelt.- Zur Grobtypologie kompromissförmigen Dissensmanagements.- Grobstrukturen paketförmigen Dissensmanagements am Beipiel der Verfassung der 5. französischen Republik.- Komplexe Paketkompromisse im Bezugsrahmen deliberativer Demokratie.- Exemplarische Illustrationen Paketförmigen Dissensmanagments.- Verfassungskompromisse.- Grundsatzprogrammatische Kompromisse.- Aktionsprogrammatische Kompromisse - Beispielsbereich Rüstungspolitik.- Gesetzgebungskompromisse - Beispielsbereich (1): Parteienfinanzierung.- Gesetzgebungskompromisse - Beispielsbereich (2): Abtreibung.- Plebiszitäre Kompromisse.- Vergleichende Bilanz.- Vernunftgeleitete Toleranz: Zur normativen Grundlage kompromissförmigen Dissensmanagements.- Feinstrukturen kompromissförmigen Dissensmanagements.- Kompromissförmiges Dissensmanagement im Bezugsrahmen deliberativer Demokratie.- Komprmissförmiges Dissensmanagement in Abhängigkeit von Anwendungsfeldern und politischen Systemmerkmalen.- Anforderungen an die Parteien-, Parlaments- und Wahl-Forschung.

Info autore

Klaus Günther ist geschäftsführender Gesellschafter der Günther GmbH & Co., Lengerich, Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer und Träger des Deutschen Umweltpreises.§Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) e.V., Bonn, ist die Interessenvertretung von rund 7000 Eigentümer-Unternehmern.

Riassunto

Klaus Günther analysiert Verfassungskompromisse, grundsatz- und aktionsprogrammatische Kompromisse in Parteien, Gesetzgebungskompromisse (Parteienfinanzierung/Abtreibung) und Plebiszitäre Kompromisse systemvergleichend. Für Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Niederlande verbindet er die exemplarische Empirie kompromissförmigen Dissensmanagements mit der konzeptionell-typologischen Erschließung eines Forschungsfeldes, das bislang vernachlässigt wurde.

Prefazione

Systemvergleichende Analyse

Testo aggiuntivo

"Theoretisch anspruchsvolle und empirisch fundierte Studie über den Kompromiß, der für die freiheitliche Demokratie ein wesentliches Element ist." Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2007

"Das Buch beeindruckt durch die Inhaltsfülle und den Bezugsreichtum, wie die gut orientierende zehnseitige Feingliederung erhellt. [Es] bietet eine überaus fundierte und erfrischend optimistische Perspektive auf Entwicklungsmöglichkeiten politischer Demokratie." Politische Bildung, 04/2006

Relazione

"Theoretisch anspruchsvolle und empirisch fundierte Studie über den Kompromiß, der für die freiheitliche Demokratie ein wesentliches Element ist." Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2007

"Das Buch beeindruckt durch die Inhaltsfülle und den Bezugsreichtum, wie die gut orientierende zehnseitige Feingliederung erhellt. [Es] bietet eine überaus fundierte und erfrischend optimistische Perspektive auf Entwicklungsmöglichkeiten politischer Demokratie." Politische Bildung, 04/2006

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Günther, Klaus (Dr. habil.) Günther
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783531148786
ISBN 978-3-531-14878-6
Pagine 292
Peso 402 g
Illustrazioni XIV, 292 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Vergleich, B, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.