Fr. 47.90

Kunsttherapie für die Praxis - Methodik - Anleitungen - Fallbeispiele

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kunsttherapie - was ist das und wie geht das?
Erfahren Sie Wissenswertes über das Handwerkszeug in der Kunsttherapie: Beschrieben werden Methoden, Anleitungen und Anwendungsbeispiele, die dem Kunsttherapeuten praktisches Know-how vermitteln. Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen die Inhalte und liefern allen, die sich der Kunsttherapie bedienen möchten, wichtige Erkenntnisse und Anregungen für den Praxisalltag. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die formale und inhaltliche Bildanalyse. Beantwortet werden Fragen wie: Welche Materialien (Kohle, Ölfarbe, Temperafarben, Ton, ) haben welche Wirkung. Wann setzt man sie am besten ein? Wie lässt man am besten Collagen erstellen? Welche Methoden sind wann und für wen geeignet?
Von pädagogischen, soziokulturellen bis hin zu klinischen Bereichen, von der Prävention bis hin zur Rehabilitation - Kunsttherapie hat sich zu einem essenziellen Bestandteil des psychosozialen Angebots entwickelt. Durch das Gestalten von Bildern und andere kreative Tätigkeiten eröffnet die Kunsttherapie den Zugang zur inneren Gedanken- und Gefühlswelt und setzt psychodynamische Prozesse in Gang.
Neu in der 2. Auflage:
Für die 2. Auflage hat die Autorin die Auswahl an Fallbeispielen stark erweitert und lässt uns damit an ihrem großen Erfahrungsschatz teilhaben.

Dieses Buch eignet sich für:

  • Fachärzte und -ärztinnen für Psychosomatik und Psychotherapie
  • Psychologische Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen
  • Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie

Sommario

1 Einleitung
2 Vorbemerkungen
3 Die Materialien, ihre Bedeutung und ihre Wirkung
4 Bildnerische Ausdrucks- und Gestaltungsvarianten
5 Die Arten der Bildanalyse
6 Die gegenständliche Collage
7 Die Gruppenarbeit mit Bäumen
8 Die Ressourcen
9 Die Rezeptive Kunsttherapie
10 Das gegenständliche Körperbild
11 Das Selbstbild mit Kohle
12 Die Maske aus Ton
13 Die Symbolarbeit
14 Das Gruppensymbol und soziale Interaktionen in der Gruppe
15 Die themenorientierte Arbeit mit Märchen
16 Die Skriptanalyse I
17 Die Skriptanalyse II
18 Die Skriptanalyse III
19 Kunsttherapie und Ängste
20 Der psychische Schatten im gegenständlichen Bild

Info autore

Petra Obermeier
ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kunsttherapeutin. Als Leiterin des HeilZentrums in Regensburg bietet sie Kurse zur Weiterbildung für Sozialpädagogen, alle im Sozialbereich Tätigen, Psychologen, Heilpädagogen, Heilpraktiker, Ergotherapeuten und Pädagogen im Erwachsenenbereich an, die die Kunsttherapie anwenden möchten.

Riassunto

Kunsttherapie – was ist das und wie geht das?
Erfahren Sie Wissenswertes über das Handwerkszeug in der Kunsttherapie: Beschrieben werden Methoden, Anleitungen und Anwendungsbeispiele, die dem Kunsttherapeuten praktisches Know-how vermitteln. Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen die Inhalte und liefern allen, die sich der Kunsttherapie bedienen möchten, wichtige Erkenntnisse und Anregungen für den Praxisalltag. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die formale und inhaltliche Bildanalyse. Beantwortet werden Fragen wie: Welche Materialien (Kohle, Ölfarbe, Temperafarben, Ton, …) haben welche Wirkung. Wann setzt man sie am besten ein? Wie lässt man am besten Collagen erstellen? Welche Methoden sind wann und für wen geeignet?
Von pädagogischen, soziokulturellen bis hin zu klinischen Bereichen, von der Prävention bis hin zur Rehabilitation – Kunsttherapie hat sich zu einem essenziellen Bestandteil des psychosozialen Angebots entwickelt. Durch das Gestalten von Bildern und andere kreative Tätigkeiten eröffnet die Kunsttherapie den Zugang zur inneren Gedanken- und Gefühlswelt und setzt psychodynamische Prozesse in Gang.
Neu in der 2. Auflage:
Für die 2. Auflage hat die Autorin die Auswahl an Fallbeispielen stark erweitert und lässt uns damit an ihrem großen Erfahrungsschatz teilhaben.

Dieses Buch eignet sich für:

  • Fachärzte und -ärztinnen für Psychosomatik und Psychotherapie
  • Psychologische Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen
  • Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie

Dettagli sul prodotto

Autori Petra Obermeier
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2024
 
EAN 9783437237065
ISBN 978-3-437-23706-5
Pagine 160
Dimensioni 163 mm x 9 mm x 242 mm
Peso 314 g
Illustrazioni 102 Farbabb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Psychosomatik, Psychologie, Psychotherapie, Kreativität, Psychiatrie, Collage, Gestaltung, Bildanalyse, Körper und Geist, Ressourcen, Medizin, allgemein, Rehabilitation, Körperbild, Wirkung von Materialien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.