Fr. 34.50

What I eat in a day - Die beliebtesten Rezepte der bekannten Food-Influencerin jetzt zum Nachkochen!

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Genussvoll essen ohne Kompromisse
»Kohlenhydrate sind böse! Fett macht fett!« Kommen dir diese Aussagen bekannt vor? Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: Was darf ich denn überhaupt noch essen? Content-Creatorin Sarah Franssen lüftet in ihrem neuen Buch für dich das Geheimnis, wie sie sich Tag für Tag ernährt: frisches, buntes Gemüse - denn auch das Auge isst mit -, cremige Saucen zum Dahinschmelzen und köstliche Desserts ohne Reue. Mit wenigen Zutaten kreiert sie das volle Geschmackserlebnis.
Und ihr Healthy-Eating-14-Tage-Plan zeigt dir, wie's geht:
Schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag: Hier findest du Gerichte, die im Handumdrehen zubereitet sind.
Simple Zutaten, große Wirkung: Du brauchst keine exotischen Produkte - alles, was du benötigst, findest du im Supermarkt um die Ecke.
Meal-Prep-Hacks für eine stressfreie Woche: Bereite gesunde Mahlzeiten im Voraus zu, damit du auch an hektischen Tagen gut versorgt bist.
Starte jetzt deinen fitten Lifestyle mit Sarahs Best-of-Rezepten und vielen Gesundheitshacks - ganz ohne Verzicht. Gesund essen war noch nie so easy und lecker!
 

Sommario

Hinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisWidmungEinleitungBasicsRezepteDanksagungDie Autorin

Info autore

Sarah Franssen ist eine beliebte Influencerin und erfolgreiche Kochbuchautorin mit über 380.000 Followern. Ihre Karriere begann, als sie ihre Fitness- und Ernährungserfahrungen auf Social Media teilte und schnell eine große Fangemeinde gewann. Heute inspiriert sie mit kreativen Rezepten und praktischen Tipps für einen gesunden Lebensstil. Ihre Kochbücher mit gesunden und leckeren Gerichten sind sehr gefragt.

Riassunto

Genussvoll essen ohne Kompromisse
»Kohlenhydrate sind böse! Fett macht fett!« Kommen dir diese Aussagen bekannt vor? Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: Was darf ich denn überhaupt noch essen? Content-Creatorin Sarah Franssen lüftet in ihrem neuen Buch für dich das Geheimnis, wie sie sich Tag für Tag ernährt: frisches, buntes Gemüse – denn auch das Auge isst mit –, cremige Saucen zum Dahinschmelzen und köstliche Desserts ohne Reue. Mit wenigen Zutaten kreiert sie das volle Geschmackserlebnis.
Und ihr Healthy-Eating-14-Tage-Plan zeigt dir, wie’s geht:
Schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag: Hier findest du Gerichte, die im Handumdrehen zubereitet sind.
Simple Zutaten, große Wirkung: Du brauchst keine exotischen Produkte – alles, was du benötigst, findest du im Supermarkt um die Ecke.
Meal-Prep-Hacks für eine stressfreie Woche: Bereite gesunde Mahlzeiten im Voraus zu, damit du auch an hektischen Tagen gut versorgt bist.
Starte jetzt deinen fitten Lifestyle mit Sarahs Best-of-Rezepten und vielen Gesundheitshacks - ganz ohne Verzicht. Gesund essen war noch nie so easy und lecker!
 

Prefazione

Happy, healthy Kitchen mit Bestseller-Potenzial

Recensioni dei clienti

  • Einfache und raffinierte Rezepte für den Alltag

    Scritta il 06. febbraio 2025 da Anonym .

    Wie kann eine gesunde Ernährung im Alltag gelingen, wenn man nach der Arbeit wenig Zeit und Lust zum Kochen hat? Und wie sieht überhaupt eine gesunde Ernährung aus?

    Dafür ist zunächst einmal wichtig, dass die Ernährung auch wenn sie gesund ist, dennoch lecker schmeckt. Ansonsten ist die Gefahr groß, sich nicht dauerhaft so ernähren zu wollen. Um zu zeigen, wie eine leckere und gesunde Ernährung aussehen kann, hat Sarah Franssen einen Mahlzeitenplan für zwei Wochen aufgestellt. Zu Beginn des Buches ist dieser übersichtlich auch mit den jeweiligen Kalorienangaben aufgelistet. Der Plan besteht aus Frühstück, Mittagessen, Snack und Abendessen. Indem ganz bewusst auch ein süßer Snack integriert ist, wird so einer Heißhungerattacke entgegengewirkt.

    Gerade im Alltag hat man aber häufig keine Lust mehr zum langen Kochen. Dafür hilft zunächst, dass die hier vorgestellten Rezepte alle sehr einfach nachzukochen sind. Besonders gut fand ich, dass die Rezepte dennoch raffiniert waren und damit tatsächlich neue Essensideen enthielten.
    Dazu gibt Franssen noch Tipps zum Meal Prep, also welche Gerichte man z.B. schon sonntags für die folgende Woche zubereiten kann und wie die Lagerung dann aussehen muss. Hierbei wurde auf eine gute Übersichtlichkeit geachtet, denn die zum Meal Prep geeigneten Rezepte sind immer mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Auch super ist, dass hinten alle Rezepte nochmals mit Bildern und Seitenanzahlen aufgelistet sind, sodass man sie schnell wiederfinden kann.

    Ein paar kleine Ungereimtheiten sind mir aufgefallen, z.B. wurden im Mittelteil Garnelen des Öfteren als vegetarisch bezeichnet. Daneben gibt es Frügstücksrezepte wie Muffins bei denen direkt fünf gemacht werden, aber unklar bleibt, ob sich die Kalorienangaben auch auf die fünf beziehen.

    Insgesamt hat mich vor allem überzeugt, wie einfach und dennoch raffiniert die Rezepte zum Nachmachen sind. Dadurch sind sie bestens für den Alltag geeignet, insbesondere durch die zusätzlichen Tipps zum Meal Prepping. Einen Stern Abzug, weil ich mir im theoretischen Teil noch tiefgründigere Infos zur Ernährung gewünscht hätte, um mehr Neues für mich mitnehmen zu können.

  • Ich liebe es

    Scritta il 19. gennaio 2025 da anonym .

    Ich verfolge Sarah Franssen schon sehr lange auf Instagram und liebe dort besonders ihre authentische Art und ihre Rezepte!
    Als sie ihr neues Buch „What I eat in a day“ angekündigt hat, wusste ich das ich das Buch brauche :)

    Der erste Durchgang durchs Buch fand ich schon super toll und nachdem ich auch einige Rezepte nachgekocht habe, war ich absolut überzeugt von dem Kochbuch.

    Ich finde es Mega toll, dass es wirklich ein 14 Tage Plan gibt, und die Rezepte so eingeteilt sind, das man sich die Rezepte für den Tag auf verteilen kann und so für jede Tageszeit ein Gericht hat und das 14 Tage lang. Auch die Einkaufslisten fand ich super hilfreich.

    Ich werde aus dem Buch definitiv noch öfter was machen, auch mal einfach für zwischendurch. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen. Sarah Franssen hat hier mit ihrem neuen Kochbuch ein echter Erfolg.

  • Rezepte für gesundes Essen

    Scritta il 15. gennaio 2025 da Karoberi.

    Ich kenne die Autorin Sarah Franssen überhaupt nicht, da ich nicht auf Social Media unterwegs bin. Ich habe mir aber ihr Buch auf der Suche nach ein paar neuen Rezeptideen zugelegt. Ich persönlich muss auch nicht abnehmen, aber das könnte man mit dem 14 Tage Healthy Plan durchaus erreichen. Es handelt sich fast ausschließlich um Wohlfühlrezepte mit gesunden und frischen Zutaten.

    Die Einleitung sowie die Texte zu den Basics umfassen schon mal 40 Seiten. Sie lesen sich aber gut. Die Autorin wirkt absolut nicht überheblich oder belehrend. Ich finde sie ganz angenehm.

    Optisch sprechen mich die Rezepte sehr an. Sie sind appetitlich abgelichtet worden. Viele der Rezepte sind mediterran angehaucht. Bestimmte Zutaten stehen aber ziemlich oft auf der Zutatenliste. Zum Beispiel kommen
    Skyr, Feta und Frischkäse Light gefühlt in jedem zweiten Rezept vor. Das muss man schon mögen. Ich finde es aber gut, das die Zutatenlisten zu den einzelnen Rezepten nicht allzu umfangreich und die Zutaten nicht allzu ungewöhnlich ist. Trotzdem wäre ein bisschen mehr Abwechslung oder zumindest ein paar Randnotizen, womit man bestimmte Zutaten auch ersetzen könnte, schon sinnvoller.

    Insgesamt bin ich aber zufrieden, denn ich habe ein paar schöne Rezeptideen für mich gefunden.

  • Für die breite Masse

    Scritta il 10. gennaio 2025 da rosetheline.

    In ihrem Buch "What I eat in a day - Der Healthy Eating 14-Tage Plan" bringt die Autorin und Content-Creatorin Sarah Franssen ein weiteres Kochbuch heraus, in dem sie Rezepte vorstellt, die beim gesunden Abnehmen beziehungsweise beim Figurhalten helfen sollen.

    Das Cover des Buches ist sehr schön gestaltet und macht direkt Lust ins Buch reinzuschauen. Auch die vielen Bilder und Rezeptfotos sehen sehr anspechend aus.

    Das Buch gliedert sich dabei in zwei Teile: Ein Teil umfasst die ganzen Basics, die der Autorin zum Thema Ernährung wichtig sind und den Leser*innen Tipps gibt am Ball zu bleiben. Der zweite Teil besteht aus den Rezepten für vierzehn Tage, sowie einer Einkaufsliste.

    Positiv zu bemerken ist, dass Franssen eine gesunde Einstellung zum Thema Ernährung hat und explizit darauf hinweist, dass bestimmte Sachen für manche besser funktionieren als für andere (abends viel essen versus weniger essen). Die Rezepte sind vielfältig und wenig verarbeitet. Außerdem gibt es auch vegetarische Rezepte. Generell sind die Rezepte auf jeden Fall so gestaltet, dass man sie für sich anpassen kann.

    Abschließend kann man sagen, dass es vor allem ein Rezeptbuch für die breite Masse ist und vor allem für Menschen, die einen guten Weg in eine gesunde, omnivore Ernährungsweise finden wollen, ist.

  • Sehr gutes Kochbuch

    Scritta il 30. dicembre 2024 da Anonym .

    Ich kenne Sarah Franssen aus den Sozialen Netzwerken und liebe ihren Content und vor allem ihre Rezepte.
    Das Kochbuch ist mir sofort ins Auge gesprungen. Die hellen Farben und ihr Strahlen sind super auf dem Cover.

    Die Rezepteauswahl gefällt mir sehr sehr gut.
    Wir haben ihr einen 14 Tage Healthy Eating Plan, um gesund abzunehmen und die Figur zu halten OHNE VERZICHT.

    Für Woche 1 sowie Woche 2 gibt es sehr tolle abwechslungsreiche Rezepte. Die Zubereitung ist mal aufwendiger, mal weniger aufwändig. Aber geschmacklich hat sich für mich bisher jedes Rezept, welches ich ausprobiert habe, gelohnt.

    Besonders gut gefällt mir, dass es jeweils für Woche 1 und Woche 2 Einkaufslisten gibt. Hier stehen alle Zutaten die man für die kommenden Zwei Wochen braucht, das finde ich sehr toll, denn so steht man später nicht in der Küche und es fehlt was.
    Das Kochbuch ist sehr empfehlenswert!

  • Für alle mit guten Vorsätzen

    Scritta il 23. dicembre 2024 da zebra.

    Der Jahreswechsel mit guten Vorsätzen, vor allem zu gesünderer Ernährung und dergleichen, steht vor der Tür und da klingt „What I eat in a day“ doch gut … Liest man nach dem kurzen Vorwort, in dem Sarah Franssen erzählt, wie sie dazu kam, sich mit den Themen dieses Buches auseinanderzusetzen, was das Buch verspricht, ist das eine Menge: ein kurzer Theorieteil, ca. 60 Rezepte sowie deren „Basics“, ein „Healthy-Eating-14-Tage-Plan“ sowie die dazu passende Einkaufsliste. Da es der Autorin wichtig scheint, Rezepte für geschmackvolle Gerichte, die man in sein Alltagsrepertoire integriert, zu liefern, hat sie nur erprobte und leckere Rezepte ausgesucht, die satt und glücklich machen sollen – gesund natürlich auch. Hehrer Ansatz … vor allem, wenn man nebenbei noch vermitteln will, dass all das ohne Verzicht gelingen soll. Der Grundgedanke ist nicht neu: Dank gesundem Kaloriendefizit solle man abnehmen bzw. das Gewicht halten können. Nun gut, dann mal sehen, wie gut das gelingt.

    Im ersten Kapitel räumt Franssen mit einigen Ernährungsmythen auf, äußert sich zum Für und Wider von Cheat Days, thematisiert verschiedene Arten von „Gewichtsmessindizes“, stellt Inhalte ihres Vorratsschranks vor und erklärt, wie es gelingt, dranzubleiben. Es folgen Essensplan und Einkaufsliste sowie die Rezepte und eine Übersicht aller Gerichte. Das ist insgesamt gut strukturiert, was auch für die einzelnen Rezepte (einfache bis etwas aufwendigere Gerichte, einige originell, wenige „kernerschütternd neu“) gilt. Die sind nicht nur appetitanregend bebildert, mit Tipps, vor allem für Meal Prep versehen und Icons zu Ernährungspräferenzen (sehr schön), doch man hört das „Aber“ vermutlich schon raus und ja, es kommt: Wenn man nun weder Lachs noch Hähnchen essen will, gehen der Plan und die Einkaufsliste schon nicht mehr auf. Da hätte es dann Alternativen gebraucht, damit das Konzept vollends aufginge – die gibt es aber nicht. So jedoch ist „What I eat in a day“ ein weiteres Buch einer „Content-Creatorin“, die mit vielen englischen Begriffen um sich wirft (fair enough, das tun wir alle gelegentlich 😉) und mit Fotos von sich die Werbetrommel rührt (ebenfalls „fair enough“). Für mich keine zwingende Anschaffung, aber wer sich mit dem Thema gesünderer Ernährung auch zu Gewichtsreduktionszwecken auseinandersetzen will, keine besonderen Ernährungspräferenzen o. Ä. hat, für den könnte das Buch sinnvoll sein. Insgesamt also 3 Sterne für ein Buch, bei dem jeder selbst beurteilen sollte, ob es ihm nützt.

Mostra tutte le recensioni

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.