Fr. 27.90

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung - 142. Heft 2024

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das internationale Bodensee-Jahrbuch versammelt aktuelle Forschung und Information zur Geschichte und Naturkunde des gesamten Bodenseeraums. Mit Blick auf das 1300-jährige Jubiläum der Gründung des Klosters Reichenau wird der vorliegende Band mit einem interdisziplinären Aufsatz zu der einstmals den Inselzugang sichernden Burg Schopflen eingeleitet. Auf die heutige Ruine wird aus der Perspektive von Mediävistik, Archäologie und Bauforschung geblickt. Zwei ineinandergreifende Beiträge widmen sich dem wohlhabenden, spätmittelalterlichen Konstanzer Fernhändler Lütfried Muntprat II. sowie der Häusergeschichte in der Altstadt. Der Thurgau ist mit einem Beitrag zur Adelsfamilie von Helmsdorf und einem überlieferten Psalter vertreten, während die St. Galler Geschichte unter Fürstabt Bernhard Müller im frühen 17. Jahrhundert thematisiert wird. Spannendes ist über einen Neugliederungsplan der Napoleonischen Zeit zu erfahren: der projektierte Kanton Säntis in der Helvetik. Zwei zeitgeschichtliche Beiträge zu einem Sprengstoffschmuggel 1934 auf dem Bodensee in Richtung Vorarlberg und zu einem britischen Luftangriff auf Liggeringen im Juni 1943 beschließen den reich bebilderten und äußerst informativen Band.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.