Fr. 130.00

Das ultima ratio-Prinzip im Strafrecht - Inhalts- und Begriffsbestimmung am Beispiel der §§ 113, 114 StGB

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Strafrecht ist ein notwendiger Bestandteil moderner Gesellschaften. Gleichwohl ist die Strafe besonders eingriffsintensiv, weshalb ihr Einsatz nur als ultima ratio staatlichen Handelns erfolgen soll. Diesem Bekenntnis stehen aktuelle kriminalpolitische Bestrebungen entgegen. Tatbestände werden neu eingeführt und verschärft, wie die

113, 114 StGB belegen. Diesen Tendenzen kann mit dem ultima ratio-Prinzip ein kriminalpolitisches Argument entgegengesetzt werden, das angesichts der desintegrativen Wirkungen des Strafens einen maßvollen Strafrechtseinsatz anmahnt. Es adressiert dabei sowohl die Legislative als auch die Justiz, die als rechtsetzende Gewalt einen starken Einfluss auf die gesellschaftlichen Auswirkungen des Strafrechts hat.Das Werk ist Teil der Reihe "Grundlagen des Strafrechts", Band 13.

Dettagli sul prodotto

Autori Sebastian Eckardt
Editore Facultas
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2024
 
EAN 9783708925141
ISBN 978-3-7089-2514-1
Pagine 332
Peso 491 g
Serie Grundlagen des Strafrechts
Grundlagen des Strafrechts 13
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.