Fr. 128.00

Ansatzpunkte im Kaufrecht zur Förderung eines nachhaltigen Konsums nach Umsetzung der Warenkaufrichtlinie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Autor zeigt das Potential des durch die Warenkaufrichtlinie umgestalteten Kaufrechts auf, einen nachhaltigen Konsum zu fördern und dabei alle drei Nachhaltigkeitsakteure im Konsumkontext, namentlich Hersteller, Verkäufer und Käufer, zu adressieren. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes werden auch Bezüge zum Lauterkeitsrecht sowie zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften hergestellt und die Wechselwirkungen der verschiedenen Regelungsinstrumente dargestellt. Ebenso wird auf die für das Recht auf Reparatur bedeutsamen Regelungen der Ökodesignrichtlinie sowie der Richtlinie zur Förderung der Reparatur von Waren eingegangen. Die Handlungsempfehlungen werden auf ihre Praxistauglichkeit, Durchsetzbarkeit und ökologische Relevanz überprüft.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.