Fr. 65.00

Neue Wege für mehr Informationssicherheit in KMU - Projektdokumentation Awareness Labor KMU (ALARM) Informationssicherheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Die Unkenntnis über oder die Nichtbeachtung von Informationssicherheit und entsprechende betriebliche Richtlinien stellen erhebliche Gefahren für alle Unternehmen dar. Der Begriff Informationssicherheit bezieht sich dabei auf den Schutz von Informationen jeglicher Art und Herkun (Scholl & Ehrlich 2020:9) und geht über die o - trotz ihrer Verschiedenheit -synonym genutzten Begriffe IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit und Datenschutz hinaus. Gefährdungen existieren durch menschliche Fehlhandlungen, organisatorische Mängel, vorsätzliche Handlungen, technisches Versagen oder höhere Gewalt. Führungskräe und Mitarbeitende der Unternehmen sollten daher gegenüber technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM), mit denen den Gefährdungen angemessen begegnet werden kann, aufmerksam sein. Dies setzt in den Unternehmen eine aktive Personalentwicklung zur Informationssicherheit und ein umfangreiches Risikomanagement hinsichtlich der betrieblichen Prozesse voraus.
Aufgrund der zeitlichen Verzögerung zwischen zum Beispiel einem Cyberangriff und seinen betrieblichen Auswirkungen können zudem langfristige Konsequenzen für ein Unternehmen resultieren, so dass eine langfristige Denkweise eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Sicherheitsrisiken spielt. Gemäß Li et al. (2018) umfasst diese langfristige Ausrichtung drei Dimensionen, die in Unternehmen im Bereich Informationssicherheit etabliert werden müssen: Kontinuität, Zukunsfähigkeit und Ausdauer. Dieser Ansatz wurde auch im Rahmen des hier dargestellten Projekts Awareness Labor KMU (ALARM) Informationssicherheit mit dem Fokus auf Hilfe zur Selbsthilfe für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfolgt. Dieses praxisorientierte Forschungsprojekt liefert mit seinen Ergebnissen einen fundierten Beitrag für eine aktive Personalentwicklung und nachhaltige Sensibilisierung. Das Projekt und seine Ergebnisse sind von besonderer Bedeutung für die Erhöhung des Sicherheitsniveaus in deutschen KMU, da Untersuchungen der Situation immer wieder zeigen, dass trotz der fortschreitenden
Digitalisierung das Bewusstsein für IT-Sicherheit in Deutschland noch mangelhaft ist (vgl. z. B. Hensler-Unger u. Hillebrand 2018). Selbst wenn die Risikowahrnehmung gewachsen ist, fehlt es an einer umfassenden Umsetzung verschiedener Informationssicherheitsmaßnahmen, die nicht nur technischer Natur sein dürfen.

Info autore










Professorin seit 1994
Forschungsaktive Professorin für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik an der TH Wildau seit 1997 Leiterin des Labors für medienintegrierende Verwaltungsinformatik an der TH Wildau seit 2001; Gründung und Leitung des Wildau Instituts für innovative Lehre, lebenslanges Lernen und gestaltende Evaluation (WILLE) im Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum (TWZ) an der Technischen Hochschule Wildau e.V. seit 2010

Dettagli sul prodotto

Autori Margit Scholl
Editore Buchwelten Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.06.2024
 
EAN 9783945740750
ISBN 978-3-945740-75-0
Pagine 232
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 13 mm
Peso 306 g
Categorie Guide e manuali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Internet

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.