Ulteriori informazioni
Dieses Übungsbuch begleitet Referendarinnen und Referendare in der strafrechtlichen Pflichtstation bei den typischen Aufgaben der staatsanwaltlichen und gerichtlichen Praxis sowie bei der Vorbereitung für das Staatsexamen.
In 24 ganz unterschiedlichen Übungen hält es dazu an, selbst aktiv zu werden, Formulierungen oder Lösungen zu erarbeiten, auf Fehlersuche zu gehen oder zwischen richtig und falsch zu entscheiden. Jede Übung schließt mit ausführlichen Lösungsvorschlägen ab.
Alle ausbildungsrelevanten strafprozessualen Verfahrensstadien werden behandelt: Anklage, Sitzungsdienst einschließlich Plädoyer und Gesamtstrafenbildung, Protokoll und Urteil; außerdem die Themen Strafbefehl, Rechtsbehelfe, Dezernatsarbeit und Ermittlungsleitung, Anklage- und Revisionsklausur. Den Abschluss bilden Tipps zur Vermeidung der 30 häufigsten Fehler in einer Anklageklausur. Bewusst übersichtlich gehalten konzentriert sich das Übungs- und Arbeitsbuch dabei auf die in der Praxis gängigsten und bei Referendaren oft fehleranfälligen Anwendungsgebiete.
Riassunto
Dieses Übungsbuch begleitet Referendarinnen und Referendare in der strafrechtlichen Pflichtstation bei den typischen Aufgaben der
staatsanwaltlichen und gerichtlichen Praxis
sowie bei der Vorbereitung für das
Staatsexamen
.
In
24 ganz unterschiedlichen Übungen
hält es dazu an, selbst
aktiv
zu werden, Formulierungen oder
Lösungen zu erarbeiten
, auf Fehlersuche zu gehen oder zwischen „richtig“ und „falsch“ zu entscheiden. Jede Übung schließt mit ausführlichen Lösungsvorschlägen ab.
Alle ausbildungsrelevanten strafprozessualen Verfahrensstadien werden behandelt: Anklage, Sitzungsdienst einschließlich Plädoyer und Gesamtstrafenbildung, Protokoll und Urteil; außerdem die Themen Strafbefehl, Rechtsbehelfe, Dezernatsarbeit und Ermittlungsleitung, Anklage- und Revisionsklausur. Den Abschluss bilden
Tipps zur Vermeidung der 30 häufigsten Fehler
in einer Anklageklausur. Bewusst übersichtlich gehalten konzentriert sich das Übungs- und Arbeitsbuch dabei auf die in der Praxis gängigsten und bei Referendaren oft fehleranfälligen Anwendungsgebiete.