Fr. 55.90

Geschlechterdarstellung in Werbung, Paläontologie, Kampfsport und Mode. Analysen und Perspektiven - Ein GRIN-Sammelband

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Wie Werbung Geschlechterrollen darstellt. Werbekampagnen von "Always" und "Gillette"
1. Einleitung
2. Begriffsdefinitionen
2.1. Was ist Sozialisation?
2.2. Was ist Geschlecht?
2.3. Das Geschlecht als soziale Kategorie
3. Die Kampagnen
3.1. Wie sieht man Jungs und Mädchen heute?
3.2. Always - #likeagirl
3.2.1. Die Kampagne
3.2.2. Die Reaktionen
3.2.3. Auswirkungen auf das Geschlecht als soziale Kategorie
3.3. Gillette - #thebestmencanbe
3.3.1. Die Kampagne
3.3.2. Reaktionen
3.3.3. Auswirkungen auf das Geschlecht als soziale Kategorie
4. Twitter-Reaktionen
5. Fazit
6. Literaturverzeichnis

Geschlechterkonstruktionen und Heteronormativität in der Paläontologie. "Gute-Mutter-Echsen" und non-binäre Skelette
von Patrick Nehren
1. Einleitung
2. Kontextualisierung von Geschlecht bei Dinosauriern
3. Heteronormativität und Androzentrismus in der Paläontologie
3.1. Nomenklatur
3.2. Archaisierung der prähistorischen Lebenswelt
4. Repräsentation von Geschlecht bei der medialen Darstellung von Dinosauriern
4.1. Reproduktion von Rollenkonstruktionen durch Dinosaurier
4.2. Erziehungsarbeit und ¿Mutterinstinkt¿
5. Anknüpfungspunkte für dekonstruktivistische Ansätze
6. Fazit
7. Bibliographischer Apparat
7.1. Literatur
7.2. Videolinks
7.3. Tabellen

Motive und Darstellung von Kampfsportler:innen in Bezug zum sozialen Geschlecht
von Christopher Stein
1. Einleitung
2. Theoretische Grundlagen
2.1. Soziales Geschlecht
2.2. Kampfsport
2.3. Kampfkunst
2.4. Selbstverteidigung
2.5. Zwischenfazit
3. Zugeschriebene Eigenschaften von Frauen und Männern sowie Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung
3.1. Soziale Konstruktion des Frauenbildes
3.2. Soziale Konstruktion des Männerbildes
3.3. Kampfsport
3.4. Kampfkunst
3.5. Selbstverteidigung
4. Motive der Kampfsportlerinnen
5. Darstellung der Kampfsportlerinnen
6. Fazit und Ausblick
7. Literaturverzeichnis

Die Mode als Hürde der Genderneutralität. Wie unisex ist Unisex?
von Alina Heß
Einleitung
1. Einführung in Geschlecht und Geschlechtsidentität
2. Mode als Hürde der Genderneutralität
2.1. Das Wesen der Mode als Hinderung einer geschlechtlichen Gleichheit
2.2. Die Konditionierte Wahrnehmung der Mode
3. Wie unisex ist Unisex?
Fazit
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Endnoten

Dettagli sul prodotto

Autori Alina Heß, Patrick Nehren, Christopher Stein
Con la collaborazione di GRIN Verlag (Hrsg. (Editore), GRIN Verlag (Hrsg ) (Editore)
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.04.2024
 
EAN 9783389010044
ISBN 978-3-389-01004-4
Pagine 72
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 118 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica
Saggistica > Politica, società, economia > Società
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.