Fr. 26.50

Gesundheitspsychologische Modelle zur Verhaltensänderung. Anwendung des transtheoretischen Modells bei Rauchern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene gesundheitspsychologische Modelle vorzustellen, kritisch zu betrachten, das transtheoretische Modell in die Praxis zu transferieren und in Bezug auf eine positive Verhaltensveränderung eines Rauchers anzuwenden. Den Abschluss der Arbeit bildet die Diskussion darüber, ob ein rein psychologischer Ansatz der Verhaltensänderung durch andere Disziplinen ergänzt und vielleicht sogar gestärkt werden kann.

Aus einem Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit geht hervor, dass in Deutschland jährlich 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums sterben, was bedeutet, dass bundesweit etwa jeder siebte Todesfall auf den Konsum von Tabak zurückzuführen ist. Die Eindämmung des Tabakkonsums um somit nicht nur den aktiven, sondern auch den passiven Raucher vor Erkrankungen zu schützen, ist nicht nur gesundheitspolitische Aufgabe der Bundesregierung, sondern auch die Aufgabe jeden Rauchers, denn das Rauchen stellt das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland dar.

In Kapitel 2 werden verschiedene Modelle des Gesundheitsverhaltens vorgestellt. Kapitel 2.1 zeigt zwei verschiedene kontinuierliche Prädikationsmodelle, die die grundsätzlichen Faktoren aufzeigen, um eine Änderung des Gesundheitsverhaltens mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, ohne dabei individuell auf eine einzelne Person eingehen zu müssen, da hier von einem Kontinuum ausgegangen wird. In 2.2 wird ein dynamisches Stadienmodell vorgestellt, in dem sich die Personen in qualitativ unterschiedlichen Phasen befinden und durch Bedürfnisse und die Einzigartigkeit jedes Menschen individuell auf jeden Einzelnen, unter Beachtung in welchem Stadium sich die Person gerade befindet, angepasst werden muss.

Integrative Modelle des Gesundheitsverhaltens vereinen die Annahmen von Prädiktionsmodellen und dynamischen Stadienmodelle, wovon eine Theorie in Kapitel 2.3 erläutert wird. In Kapitel 2.4 wird ein multiples Modell der Verhaltensänderung vorgestellt. In diesem Modell werden neben den psychologischen Faktoren auch physische Faktoren miteinbezogen. Das Kapitel 2.5 beschäftigt sich mit einem multiplen Modell der Verhaltensänderung und als Letztes wird das Rückfallmodell von Marlatt in Kapitel 2.5 dargestellt.

Nach dem theoretischen Teil dieser Arbeit wird in Kapitel 3 das transtheoretische Modell in der Praxis angewandt.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.05.2024
 
EAN 9783389032176
ISBN 978-3-389-03217-6
Pagine 36
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 68 g
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.