Fr. 132.00

Die Beziehungsqualität der materiellen Welt - Perspektiven einer weltbeziehungssoziologischen Analyse von Materialität

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wir die Dinge, uns selbst und die Welt erfahren können. Welche Dinge uns umgeben, konditioniert, welche Beziehungen wir zur Welt überhaupt aufbauen können. Die Dinge verfügen über materielle Beziehungsqualitäten, die sich entdecken und erfahren lassen. Durch die Analyse dieses Phänomens wird gezeigt, wie Materialität die Möglichkeit für Resonanz und Entfremdung ermöglicht bzw. hemmt und daraus Vorschläge für eine resonanzsensible Dingkultur entwickelt.Martin Repohl hat für seine Dissertation "Die Beziehungsqualität der materiellen Welt" den Max-Weber-Preis für Nachwuchsforschung 2024 erhalten.

Riassunto

Dinge beeinflussen Beziehungen: Sie gehen kaputt, lassen sich leicht wegwerfen, manche gelten als lebendig, und zu anderen bleibt man auf Abstand. Ihre Materialität prägt, wie wir uns zu ihnen verhalten, was wir mit ihnen machen können und was sie mit uns machen. Ihre Beschaffenheit bestimmt, wie wir die Dinge, uns selbst und die Welt erfahren können. Welche Dinge uns umgeben, konditioniert, welche Beziehungen wir zur Welt überhaupt aufbauen können. Die Dinge verfügen über materielle Beziehungsqualitäten, die sich entdecken und erfahren lassen. Durch die Analyse dieses Phänomens wird gezeigt, wie Materialität die Möglichkeit für Resonanz und Entfremdung ermöglicht bzw. hemmt und daraus Vorschläge für eine resonanzsensible Dingkultur entwickelt.

Martin Repohl hat für seine Dissertation „Die Beziehungsqualität der materiellen Welt“ den Max-Weber-Preis für Nachwuchsforschung 2024 erhalten.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Repohl
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2024
 
EAN 9783756015412
ISBN 978-3-7560-1541-2
Pagine 442
Dimensioni 157 mm x 23 mm x 225 mm
Peso 651 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.