Fr. 31.90

Muslimische Immigration und das Versagen der politischen Vernunft Europas - Die Werkreihe von TUMULT#14

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Was treibt eine Gesellschaft dazu an, sich selbst und ihre gesamte geschichtliche Kultur zu verleugnen? Mit derart grundsätzlichen Fragen im Kontext muslimischer Immigration nach Europa beginnt der Philosoph Rudolf Brandner seine mentalitätsgeschichtlich ausgerichteten Überlegungen. Gleich der Auftakt veranschaulicht in virtuoser Manier den fundamentalen kulturellen Gegensatz zwischen westlicher und islamischer Welt: Das Lachen wie auch die dabei entlarvende Lächerlichkeit mit ihrer reinigenden, befreienden Erkenntnislust erscheinen dem gottesfürchtigen Islam völlig wesensfremd. Seine auf Ausschließlichkeit beruhende Heilsoffenbarung - die dem aufgeklärten modernen Individuum gespensterhaft begegnet - ist nun einmal nicht kompatibel mit der säkularen Lebenswelt des Westens. Doch dem Autor geht es weniger um den Islam an sich - schon gar nicht im Widerstreit mit einem christlichen Europa - als vielmehr um die desaströse geschichtliche Verfassung europäischen Selbstverständnisses. Die Angst vor dem heiligen Zorn religiös motivierten Beleidigtseins erweist sich dabei nur als das Symptom einer fortdauernden westlichen Verfallsgeschichte. Die europäische Erkenntniskultur sieht sich in die Defensive gedrängt von zwei Folgen der Globalisierung: einer expansiven muslimischen Immigration und einem gleichzeitig sich immer totalitärer gebärenden moralistischen Aktivismus. Beides forciert die Selbstpreisgabe und Selbstverleugnung rechtsstaatlicher Verfaßtheit wie überhaupt der politischen Vernunft jedweden Gemeinwesens und seiner geschichtlichen undkulturellen Identität. In seinem Essay appelliert Rudolf Brandner deshalb an die Bereitschaftzur Selbsterneuerung, statt auf einen Sinneswandel der europäischenMuslime zu hoffen. Dem universalistisch getrimmten Moralismus als posttheologischem Surrogat muß - so Brandner - eine sich bejahend selbstaufklärende Erkenntniskultur entgegengehalten werden - zur Wiedererlangung der europäischen Selbstachtung.

Info autore










RUDOLF BRANDNER (Jg. 1955), Philosoph. Studium der Philosophie, Psychologie und Indologie in Freiburg, Paris-Sorbonne und Heidelberg. Promotion (1988) zur Grundlegung wesenslogischen Seinsverständnisses (Aristoteles), Habilitationsarbeit (1993) zur Geschichtlichkeit menschlichen Seinsverständnisses (Heidegger). 1985 - 1999 neben umfassender Lehrtätigkeit im deutschsprachigen Bereich zahlreiche Gastpro¬fessuren in Frankreich, Italien und Indien. Seit 2000 Rückzug von aller akademischen Lehrtätigkeit in die philosophische Grundlagenforschung. Einige Hauptveröffentlichungen: Untersuchungen zu Grundlegung und Ausbildung menschlichen Weltverhältnisses (2 Bde.): Band I: Was ist Religion? (Würzburg 2002); Band II: Aletheia und Moksha. Zur Differenz griechischen und indischen Denkens (Würzburg 2004); Ereignis 'Mensch'. Die Phänomenologie des Menschseins (Würzburg 2014).

Dettagli sul prodotto

Autori Rudolf Brandner
Editore Manuscriptum Verlagsbuchh
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2024
 
EAN 9783948075194
ISBN 978-3-948075-19-4
Pagine 134
Dimensioni 165 mm x 232 mm x 15 mm
Peso 274 g
Serie Die Werkreihe von Tumult
Categoria Narrativa > Poesia lirica, drammatica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.