Fr. 144.00

Wahrnehmung von Welt - Vermögen und Unvermögen menschlicher Perzeption im Spiegel differenter Lebenswelten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Fokus dieses Buches steht das Verhältnis von Mensch und Welt. Die Arbeit fasst "Wahrnehmung" als Konstrukt auf, das einer spezifischen Kontextualisierung bedarf. Besonders berücksichtigt werden hierbei die Variablen Raum, Zeit, Eigenes und Fremdes. Weltbezüge aus unterschiedlichen Traditionen werden betrachtet, so etwa die mittelalterliche Weltdeutung Otto von Freisings, das aufgeklärte Denken Georg Forsters, der neuzeitliche Blick auf die Globalisierung von Clifford Geertz sowie die indigene Weltkonzeption von Black Elk, einem Lakota Sioux. Dabei fokussiert sich das Interesse der Analyse vor allem auf kulturelle Bruchlinien und Gemeinsamkeiten. Die Arbeit versteht sich als geisteswissenschaftlicher Beitrag zum Interesse an Hirn- und Bewusstseinsprozessen.Über den AutorChristoph Markus Neidhart (geb. 1977 in Basel) studierte an der Universität Basel Allgemeine Geschichte sowie deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft. 2018 folgte die Promotion. Seit 2009 unterrichtet er an der Alten Kantonsschule Aarau und seit 2022 am Gymnasium Kirschgarten in Basel. Etliche Individualreisen in Asien, Amerika und Afrika prägen sein Denken und somit auch die Idee zur Reflexion über Wahrnehmung von «Welt».

Riassunto

Im Fokus dieses Buches steht das Verhältnis von Mensch und Welt. Die Arbeit fasst „Wahrnehmung“ als Konstrukt auf, das einer spezifischen Kontextualisierung bedarf. Besonders berücksichtigt werden hierbei die Variablen Raum, Zeit, Eigenes und Fremdes. Weltbezüge aus unterschiedlichen Traditionen werden betrachtet, so etwa die mittelalterliche Weltdeutung Otto von Freisings, das aufgeklärte Denken Georg Forsters, der neuzeitliche Blick auf die Globalisierung von Clifford Geertz sowie die indigene Weltkonzeption von Black Elk, einem Lakota Sioux. Dabei fokussiert sich das Interesse der Analyse vor allem auf kulturelle Bruchlinien und Gemeinsamkeiten. Die Arbeit versteht sich als geisteswissenschaftlicher Beitrag zum Interesse an Hirn- und Bewusstseinsprozessen.

Über den Autor
Christoph Markus Neidhart (geb. 1977 in Basel) studierte an der Universität Basel Allgemeine Geschichte sowie deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft. 2018 folgte die Promotion. Seit 2009 unterrichtet er an der Alten Kantonsschule Aarau und seit 2022 am Gymnasium Kirschgarten in Basel. Etliche Individualreisen in Asien, Amerika und Afrika prägen sein Denken und somit auch die Idee zur Reflexion über Wahrnehmung von «Welt».

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Markus Neidhart
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2024
 
EAN 9783756018659
ISBN 978-3-7560-1865-9
Pagine 447
Dimensioni 150 mm x 37 mm x 222 mm
Peso 786 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Anthropologie, Hochkultur, Raum, Nordamerika, Geopolitik, Zeit, TIME, Themen der Philosophie, Space, Georg Forster, NG-Rabatt, Worldview, Otto von Freising, Weltwahrnehmung, Clifford Geertz, world references, Indigene Wahrnehmung, relationship between human and world, Wahrnehmung von Welt, Weltbezüge, Verhältnis von Mensch und Welt, Lakota Sioux

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.