Fr. 149.00

Versicherungsaufsichtsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Nun schon seit Anfang 2006 verfügt die Schweiz mit dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) über eine moderne rechtliche Rahmenordnung für die Aufsicht über das Privatversicherungswesen, die auch die Bedürfnisse des schweizerischen Versicherungsmarktes und die Notwendigkeit, vergleichbare Regeln für alle Finanzmarktteilnehmer zu schaffen, berücksichtigt. Weil diese rechtliche Ordnung die internationalen Entwicklungstendenzen reflektiert, hat sich nach 10 Jahren eine umfassende Überarbeitung des ersten detaillierten Werkes zum VAG als erforderlich erwiesen. Berücksichtigt sind neben Solvency II als der versicherungsaufsichtsrechtlich massgeblichen EU-Richtlinie nun auch die zahlreichen Anpassungen auf Gesetzes- und Verordnungsstufe in der Schweiz sowie die verschiedenen neuen FINMA-Rundschreiben.

Die revidierte 3. Auflage stellt das schweizerische Versicherungsaufsichtsrecht umfassend dar. Um den Zugang zur Materie zu erleichtern, wird der Umfang aber bewusst überblickbar gehalten. Mit diesem Konzept soll die Publikation nicht nur den Studierenden, sondern allen Interessierten dienen, welche sich in der Verwaltung, im Anwaltsberuf oder in der Versicherungswirtschaft und -aufsicht mit diesem Themenkomplex zu befassen haben.

Info autore

Nach dem Studium an der Universität Zürich und an der Harvard Law School ist Rolf H. Weber seit 1981 als Rechtsanwalt in Zürich bei Bratschi AG (früher: Wiederkehr) tätig; von 1995 bis 2016 war er Ordinarius für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht an der Universität Zürich und von 2000 bis 2015 Visiting Professor an der Hong Kong University. Rolf H. Weber ist Gründer und Co-Direktor des Blockchain Center und des Center for Information Technology, Society, and Law an der Universität Zürich sowie Präsident der Beschwerdeinstanz der SIX Swiss Exchange AG. Seit 2015 ist Rolf H. Weber mehrfach als Experte des Bundes in den Bereichen Datenbearbeitung, Datensicherung, Big Data, FinTech und Blockchain tätig gewesen. Seine Forschungs- und Vortragsschwerpunkte liegen in den Bereichen Internet- und Informationsrecht, Wettbewerbs- und Finanzmarktrecht sowie Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsrecht.

Riassunto

Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) als rechtliche Rahmenordnung für die Aufsicht über das Privatversicherungswesen in der Schweiz berücksichtigt die Bedürfnisse des schweizerischen Versicherungsmarktes und schafft vergleichbare Regeln für alle Finanzmarktteilnehmer.
Die vollständig überarbeitete 3. Auflage der ursprünglich 2006 erschienenen Monografie stellt erstmals umfassend das schweizerische Versicherungsaufsichtsrecht auf Grundlage der zum 1. Januar
2024 in Kraft getretenen umfangreichen Anpassungen des VAG und der Aufsichtsverordnung (AVO) dar. Einzelne Teile (z.B. Solvenz, Versicherungsvermittlung) haben wesentliche Änderungen erfahren, andere Teile (z.B. Versicherungszweckgesellschaften, Sanierungsrecht) sind neu in das VAG aufgenommen worden.
Die rechtliche Ordnung in der Schweiz lehnt sich an die internationalen Entwicklungstendenzen an, weshalb auch auf die versicherungsaufsichtsrechtlich massgeblichen EU-Richtlinien (Solvency II und IDD) eingegangen wird. Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Anpassungen auf Gesetzes- und Verordnungsstufe sowie die verschiedenen FINMA-Rundschreiben. Sie erleichtert den Zugang zur versicherungsrechtlichen Materie, der Umfang des bearbeiteten Stoffes ist bewusst übersichtlich gehalten. Mit diesem Konzept soll die Publikation allen Interessierten dienen, welche sich an Universitäten, in der Verwaltung, im Anwaltsberuf oder in der Versicherungswirtschaft und -aufsicht mit diesem Themenkomplex zu beschäftigen haben.

Prefazione

Umfassende Darstellung des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) nach Inkrafttreten der Revision

Dettagli sul prodotto

Autori Rainer Baisch, Rolf H. Weber
Editore Stämpfli Verlag
 
Titolo originale Versicherungsaufsichtsrecht
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2024
 
EAN 9783727235603
ISBN 978-3-7272-3560-3
Pagine 352
Dimensioni 153 mm x 227 mm x 22 mm
Peso 654 g
Serie Stämpflis juristische Lehrbücher
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, Immaterialgüterrecht, Schweiz, Swissness, Gesellschaftsrecht, Bankenrecht, Finanzmarktrecht, Kollektivanlagengesetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.